Seit 1993 vertritt die Anwältin Nadja Finckh aus Aalen die Belange ihrer Mandantschaft. Auf Familien- und Erbrecht spezialisiert, findet sie als erfahrene Mediatorin zudem außergerichtliche Lösungen. Zum Thema Vorsorge hat sie eine klare Haltung: Besser heute als morgen!
Anwältin ist für sie mehr als ein Beruf. Sie ist mit ganzer Kraft und Leidenschaft Juristin. Sie engagiert sich in verschiedenen regionalen Gremien und setzt sich ehrenamtlich für das Allgemeinwohl ein. Unter anderem im Ethikkomitee des Ostalbkreises. Ihre Kanzlei in der Stuttgarter Straße 29 in Aalen ist Anlaufpunkt für Menschen, die in juristischen Angelegenheiten Beratung und Unterstützung suchen und brauchen. Als Fachanwältin für Familien- und Erbrecht ist sie unter anderem Ansprechpartnerin, wenn es um Eheverträge und Vorsorgevollmachten geht. Im Zuge dazu berät sie zudem beim Erstellen eines Testaments oder Erbvertrages. „Die Rechtsgebiete werden immer komplexer.
Ich habe mich spezialisiert, weil ich so die Interessen meiner Mandantschaft bestmöglich vertreten kann. Mein Anspruch ist es, professionelle, spezialisierte und persönliche Rechtsberatung zu bieten." Als Scheidungsanwältin nimmt sie sich im Raum Aalen, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim sowie bundesweit, kompetent und persönlich ihren Fällen an; immer den Blick auf die individuellen Umstände gerichtet. „Familienkonflikte bringen Veränderungen mit sich, die für den weiteren Lebensweg von entscheidender Bedeutung sein können. Gerade im Familienrecht ist eine frühzeitige fachliche Beratung durch einen kompetenten Scheidungsanwalt sehr wichtig. Das hilft spätere Nachteile zu vermeiden und klare Verhältnisse zu schaffen." Ihr Ziel ist es immer, eine sachgerechte, ergebnisorientierte und kostengünstige Lösung zu erarbeiten. Sie folgt dem Prinzip der Kooperation und sucht gangbare Lösungen und Kompromisse. Lässt sich ein Streitfall nicht verhindern, setzt sie die Interessen ihrer Mandantinnen und Mandanten mit der nötigen Entschlossenheit und Bestimmtheit durch.
Um Familienkonflikte erst gar nicht entstehen zu lassen, rät sie dazu, in den wichtigsten Lebensbereichen mit Vollmachen, Verträgen oder verbindlichen Vereinbarungen vorzusorgen. „Meine Kernkompetenz liegt im Scheidungs- und Familienrecht. Dazu gehören auch Eheverträge und alle damit einhergehenden Themen. Ich rate prinzipiell zu einem Ehevertrag. Man regelt damit unter anderem Verantwortlichkeiten für den Fall, wenn etwas Unvorhersehbares geschieht. Das gibt ein gutes Gefühl und hat nichts mit Misstrauen dem anderen gegenüber zu tun", rückt sie das für viele sensible Thema ins richtige Licht. Dem einher geht in der Regel eine Vollmacht. Ob es sich dabei um eine auf bestimmte Bereiche beschränkte oder um eine Generalvollmacht handelt, das erarbeitet sie nach eingehender Beratung und den individuellen Wünschen. „Ich setze mich bewusst von der Anonymität der Großkanzleien ab und lege bei aller gebotenen Spezialisierung Wert auf eine individuelle und vertrauensvolle Beratung. Das bedeutet, dass ich in enger Abstimmung mit meinen Mandanten und Mandantinnen den besten Weg erarbeite, um rechtliche und wirtschaftliche Interessen zu wahren und zum Erfolg zu führen."
Ihre Mandanten vertritt Nadja Finckh immer mit persönlichem Engagement. „So gut wie alles im Leben ist juristisch geregelt. Die Bandbreite in meinem Fachbereich ist deshalb entsprechend groß. Erst recht, wenn man sich bewusst macht, dass hinter jedem Auftrag oder Fall mindestens ein Mensch mit einem individuellen Schicksal steht." Ihre Menschenkenntnis und ihre langjährige Erfahrung als ausgebildete Mediatorin machen sie zu einer aktiven Zuhörerin und einer erfolgreichen Vermittlerin und Schlichterin. „Es geht mir um Lösungen. Individuell zugeschnittene Vorsorgelösungen wie Eheverträge ebenso wie solche bei Konflikten – ob gerichtlich oder außergerichtliche. Dafür stehe ich an der Seite meiner Klienten."
„Ich bin erfahren und kompetent bei Trennung, Scheidung, Kindes- und Ehegattenunterhalt, Zugewinn (Güterrecht), Vermögensauseinandersetzungen sowie bei Kindesangelegenheiten (Umgang, elterliche Sorge, Aufenthalt des Kindes), Gewaltschutzverfahren und bei der Gestaltung von Eheverträgen. Ich lege bei aller gebotenen Spezialisierung Wert auf individuelle und vertrauensvolle Beratung."
FAMILIENRECHT
• Eheverträge
• Scheidung
• Unterhalt
• Zugewinn
• Elterliche Sorge
• Scheidungsvereinbarungen
MEDIATION
ERBRECHT
• Erbfolge
• Testament
• Erbvertrag
• Nachlass