Alles rund ums Thema Gesundheit

Die Profis aus der Apotheke vor Ort

  • Stern Apotheke
  • Stern Apotheke

Ein weißer Kleinwagen fährt aus einer Parklücke am Eingang zur Fußgängerzone an der Bahnhofstraße Ecke Reichsstädter Straße. Es ist kurz vor elf Uhr am Vormittag in Aalen. Am Steuer sitzt eine junge Frau, auf dem Kleinwagen steht „Stern Apotheke" zu lesen. Nur wenige ­Minuten zuvor hat die Mitarbeiterin die Medikamente sortiert und zusammengepackt. Jetzt ist sie auf dem Weg zu den Kunden, die darauf warten. „Es gibt Menschen, die können das Haus nicht verlassen, brauchen aber Medikamente. Auch Medikamente, die nicht vorrätig waren und bestellt werden mussten, werden auf Kundenwunsch einmal täglich ausgeliefert. Und dann gibt es Menschen, die bestellen ihr Rezept oder das, was sie sonst brauchen online bei uns. Auch das liefern wir selbstverständlich aus." ­Dorothee Salzer-Korkut ist Apothekerin, 2006 hat sie die Stern Apotheke in der Reichsstädter Straße 22 in Aalen übernommen.

Während ihres Studiums in Frankfurt sah sie ihre berufliche Zukunft noch in der Pharmaindustrie, doch dann kam alles anders. „Zum Studium gehören unter anderem zwei Praxissemester. Eines in der Industrie und eines in einer öffentlichen Apotheke. Nach meinem halben Jahr in der Apotheke stand für mich fest: Dort will ich arbeiten!" Neben der pharmazeutischen Arbeiten sind es vor allem die vielen unterschiedlichen Kontakte zu den Menschen rund um das große Thema Gesundheit, die für sie das Wesent­liche ihrer Arbeit ausmachen. Verschreibungspflichtige Medikamente, frei verkäufliche Präparate sowie Kosmetika, Tees und rezeptfreie Verbands- und Hilfsmittel. Ein besonderes Augenmerk im Sortiment und der Beratung legt sie und ihr Team auf den Bereich „Mutter-Kind-Gesundheit". Das beinhaltet Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit, Baby- und Kindergesundheit.

„Das hat sich so ergeben", erzählt sie und wird konkret. „Ich habe selbst drei Kinder, alle drei hatte ich so gut wie immer bei der Arbeit im Babytragetuch dabei. Und ich stand damals auch vor der einen oder anderen Frage. Beispielsweise, welcher Erkältungssaft ist für Schwangere oder Stillende geeignet, welche ergänzenden Präparate sind während dieser Zeit sinnvoll und was tun, wenn das Baby Koliken hat oder zahnt." Ein Teilbereich kam so zu anderen. Heute deckt das Angebot in der Stern Apotheke weitestgehend die Bandbreite bewährter Präparate namhafter Hersteller bis zum Verleih von Milchpumpen ab. „Wir haben neben schulmedizinischen Therapeutika viele ­homöopathische Mittel und pflanzliche Produkte. Immer auf dem neuesten Stand zu sein ist für uns selbstverständlich. Alle im Team nehmen deshalb regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teil."

Auf Rezept des Dermatologen eine Hautcreme gegen Schuppenflechte anrühren, Fiebersäfte bei Lieferengpässen selbst herstellen oder Substitutionsmedikamente zusammenstellen; neben der Beratung gehört auch das zum Alltag des Teams. Medikamente selbst herzustellen ist zeitaufwendig und bedarf einer umfangreichen Dokumen­tation, ist aber unter anderem in der Behandlung von Substitutionspatienten unbedingt erforderlich.

„Am Substitutionsprogramm nehmen ehemalige Drogenabhängige teil. Jeder Patient braucht eine speziell angepasste Mischung und Dosis. Diese stellen wir her und versorgen ihn oder sie damit. Jeden Tag – diskret und so, dass alle Auflagen eingehalten werden." Die Apotheke als Ort, an dem Menschen in gesundheitlichen Fragen geholfen wird. Die Apotheke aber auch als Arbeitsplatz, der durchaus herausfordert und der Arbeit genau deshalb Sinn gibt. „Ich gehe jeden Tag gerne zum Arbeiten", verrät Dorothee Salzer-Korkut und unterstreicht ihre Worte mit einem offenen Lächeln. „Kein Tag ist gleich, weil kein Mensch und keine Beratung gleich sind." Da sein, persönlich und verbindlich, das liegt ihr am Herzen. Dass das Internet zwar oft die erste, aber eben nicht die zuverlässigste Quelle ist, erlebt sie oft genug. Deshalb nehmen sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Zeit, stellen ebenso Fragen wie sie sie beantworten. Sie klären über Neben- und Wechselwirkungen auf, empfehlen und verweisen bei Bedarf an den Arzt. Die Stern Apotheke ist mehr als ein Ort, an dem es Arzneimittel gibt – hier empfangen einen Menschen. Wer online ­Rezepte einlösen oder frei Verkäufliches bestellen möchte, der nutzt die Homepage oder den Whats App-Service. Bezahlt wird auf Rechnung oder über PayPal, die Lieferung ist frei Haus.