Worin bist Du gut?", fragt Karsten Stommel unvermittelt. In der Sekunde, in der die Frage im Kopf ankommt, beginnt es auch schon innerlich zu arbeiten. Worin bin ich gut? Während Männer in der -Regel relativ unmittelbar Begriffe wie logisches Denken, strategisches Geschick oder Führungskom-petenz parat haben, antworten Frauen, mit denen Karsten Stommel arbeitet, nach längerem Nach-denken meistens- -weniger mutig und zurückhaltender. „Manchmal ist es nicht einmal eine Antwort auf die Frage von mir, sondern eine Aufzählung dessen, was Frau nicht kann", weiß er aus Erfahrung. Er ist Job- und Mental Coach und begleitet Menschen, die sich persönlich und/oder beruflich verändern wollen. Er hilft neue Perspektiven zu erkennen und umzusetzen.
„Worin bist Du gut?" ist seine Kernfrage – eine essentielle Frage, auf der so gut wie alles aufbaut. „Diese Frage sollte man sich immer wieder stellen, weil man so erkennt, wo man steht und ob man dort richtig ist. Das ist ganz unabhängig davon, in welcher Lebenssituation man sich gerade befindet", rät er.
Selbst hat er sich in seinem Leben schon mehr als einmal -hinterfragt und meistens dann seinem Leben eine andere Richtung gegeben. Nach einer kaufmännischen Ausbildung im Rheinland arbeite-te er im Verkauf, in der Unterhaltungsbranche, dann im Tourismus in Spanien und Griechenland. Als er nach Deutschland zurückkam, stieg er über Umwege in die Personaldienstleistung ein, wo er sich schnell einen Namen machte. Der Ansatz das Ganze zu sehen, brachte ihn schließlich dazu, die Per-spektive aus Sicht der Unternehmer, die Mitarbeiter*innen suchen, um die der Bewerber und Arbeits-suchenden zu erweitern. „Ich habe bei der IHK Akademie Schwaben eine Ausbildung zum 'Systemi-schen Business-Coach IHK mit Supervision' gemacht und begleite seit dem Menschen bei ihrem be-ruflichen und persönlichen Werdegang." Weiter arbeitet Karsten Stommel seit geraumer Zeit als Hono-rardozent bei zwei Ulmer Weiterbildungsträgern in der Jugend- und Erwachsenenbildung. „Ich wecke sozusagen verstecktes Potential und rege dazu an, eigenständige Lösungen zu entwickeln, die um-setzbar sind." Wer sich an Karsten Stommel wendet, steckt entweder in einer Sackgasse fest, hat diese vor Augen oder möchte sie auf jeden Fall umgehen.
Durch gezielte Fragen in verschiedenen Coaching-Phasen
eröffnen sich nach und nach Blickwinkel, die eine realisierbare Zukunftsaussicht ergeben. Ob es da-rum geht, in seinem Beruf weiterzukommen, sich etwas anderes aufzubauen oder man nach einer befriedigenderen Work-Live-Balance strebt – möglich ist fast alles. „Ich hatte einen Klienten, der war in einer leitenden Position beschäftigt, sah da-rin aber keinen Sinn mehr, weil er mit seinem -Arbeitspensum nicht klar kam. Es stellte sich schnell heraus, dass er schon immer davon träumte, einen Imbiss-Stand mit den besten Curry-Würsten zu haben. Heute macht er genau das. Er hat einen Curry-Wurst-Wagen und hat viele Stammkunden. Er arbeitet zwar nicht weniger als vorher, aber er ist glücklicher und erfüllter. Und das, weil er etwas hinterfragt und sich dann mit seinen Potentialen be-schäftigt hat."
Von der Frage „Worin bist Du gut" bis zum umgesetzten neuen Lebensplan, ist es mitunter ein langer Weg, der immer wieder Mut erfordert. Ins Handeln kommen, sich trauen, Bremsklötze ausfindig ma-chen und diese ausschalten. Alles Phasen auf die Karsten Stommel als Systemischer Coach eingestellt ist. „Ich sage immer nachhaltiger Erfolg stellt sich in kleinen Schritten ein, es muss nicht alles auf einmal passieren.
Zudem bin ich in allen Phasen als Ansprechpartner und Unterstützer da." Dass er durch seinen persönlichen Werdegang den Schreibtisch sowohl von der Seite des Arbeitgebers als auch von der des Arbeit-nehmers kennt, hat auch seinen Blickwinkel maßgeblich verändert. Er sieht sich als Schnittstelle und als Vermittler. Er weiß, was der eine braucht und der andere kann, er kann abschätzen, was Zukunft hat und was in Zukunft eher zweitrangig sein wird und er sieht die Potentiale auf beiden Seiten. Die-se so zu verbinden, dass beide zufrieden sind, das macht das aus, warum er jeden Tag immer wieder gerne die Frage stellt: „Worin bist Du gut?" – an seine Klienten ebenso wie an sich selbst.
Business-Coach
Er begleitet seine Klienten in -ihrer beruflichen Entwicklung, nimmt ihnen aber keine Verantwortung ab sondern weckt das versteckte Potential um eigenständige Lösungen zu entwickeln und um ge-setzte Ziele zu erreichen. Ein ausgebildeter Systemischer Business-Coach (IHK) bewirkt durch fundier-te Methoden nachhaltige Veränderungen in Menschen. Ein Coach beherrscht verschiedene Frage-techniken und die Grundlagen sowie die Feinheiten moderner Kommunikationspsychologie.