Medizinische Kompetenz in 3. Generation

Dr. Jutta Carolina Zimmerer führt die Facharztpraxis für Plastische Chirurgie und Handchirurgie

In ihrer Praxis in der Urbanstraße 17 in Wasseralfingen operiert sie kleinere ambulante Eingriffe unter lokaler Betäubung. Für größere Eingriffe hat sie Kapazitäten im ambulanten Operationszentrum in Aalen, sowie stationä-re Belegbetten im Ellwanger Krankenhaus angemietet.

Hochkonzentriert mit Lupenbrille, das Operationsbesteck sorgfältig zurecht gelegt, setzt Dr. Jutta Carolina Zim-merer einen -wenige Zentimeter langen Schnitt unterhalb des rechten Zeigefingers. Schon seit langem kann die Patientin den Finger nur unter Schmerzen strecken und beugen. Es ist der klassische „Schnappfinger", die Folge einer Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen, die viele leider nur zu gut kennen. Nach nicht einmal 20 Minuten ist alles vorbei. Zwei Wochen später werden die Fäden gezogen und der Zeigefinger wird wieder voll funktionsfähig sein. Dr. Jutta Carolina Zimmerer ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie. In ihrer Praxis in der Urbanstraße 17 in Wasseralfingen operiert sie kleinere ambulante Eingriffe unter lokaler Betäubung. Für größere Eingriffe hat sie Kapazitäten im ambulanten Operationszentrum in Aalen, sowie stationäre Belegbetten im Ellwanger Krankenhaus angemietet.

„Mein Opa und mein Vater waren beide Zahnärzte. Dass auch ich in die Medizin gehe, war für mich schon sehr früh klar. Aber ich wollte immer operativ arbeiten. Und so führe ich die Familientradition auf meine Weise fort", erzählt sie mit einem selbstbewussten Lächeln. Nach dem Studium in Freiburg machte sie ihren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit beruflichen Zwischenstationen in Stuttgart und Offenburg. In den da-rauffolgenden Jahren erweiterte sie ihr operatives Spektrum und legte eine Zusatzausbildung zur Handchirurgin ab. Knapp drei Jahre war sie zuletzt in Schwäbisch Hall als Oberärztin tätig. Seit Anfang des Jahres ist sie wie-der zurück in der Region und hat die Praxisräume bezogen, in der ihr Großvater vor 73 Jahren als Zahnarzt begann.

„Ich bin ein Familienmensch, deshalb habe ich auch das Jahr 1949, als die Praxis gegründet wurde, in mein Praxisschild aufgenommen. Jetzt führe ich die Tradition auf meinem Gebiet fort." Und das sind neben dem operativen Gebiet der Handchirurgie sowie der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie auch kleinere lokale Behandlungen mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure.

Sie behandelt Frauen als auch Männer und setzt alles daran, dass die Behandlung so schonend wie möglich und das Ergebnis so optimal ist, dass man sein Spiegelbild wieder gerne betrachtet. Neben einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung erfolgt zunächst eine Fotodokumentation, um anschließend gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Von schnellen, hektischen „Spritzenbehandlungen" hält sie nichts. Wichtig für sie ist ein schlüssiges Gesamtkonzept, welches frühzeitig auf hochwertige Wirkstoffe in Kombination mit einer fachgerechten Applikation setzt. „Falten werden im Laufe der Zeit tiefer. Und je tiefer sie sind, desto umfänglicher ist die Behandlung und desto mehr Wirkstoff ist notwendig." Die Wirkdauer ist von Patient zu Patient unterschiedlich, liegt aber im Schnitt bei sechs bis neun Monaten.

Als Geheimwaffe gegen die von wohl niemandem geliebten „Hängebäckchen" setzt sie unter anderem Fadenlifting ein. „Dazu setze ich einen kleinen Einstich am Haaransatz in Höhe des Ohres und straffe dann die Gesichtspartie so, dass die Hängebäckchen verschwinden." Das Ergebnis ist verblüffend; sowohl für einen selbst als auch für das persönliche Umfeld. Die Einstichstellen sind schon am Folgetag so gut wie nicht sichtbar, stattdessen ist der Gesichtsausdruck jugendlicher und frischer.

Neben kleinen, nicht-invasiven Behandlungen sind verschiedene plastisch-chirurgische Eingriffe sehr gefragt. „Oberlidstraffung, Ohrenanlegeplastik, Bauchstraffung, Fettabsaugung, Bruststraffung oder Brustvergrößerung. Das sind die gängigsten operativen Korrekturen, mit denen ich es zu tun habe.

Die Brustvergrößerung kann durch die Anwendung von Eigenfett erfolgen. Damit kann das Volumen um etwa eine Körbchengröße vergrößert werden. Alternativ hierzu arbeite ich mit sehr hochwertigen Implantaten." Wer Eigenfett nicht zum Brustaufbau oder für eine gezielte Faltenbehandlung braucht und es einfach nur los haben möchte, den befreit sie mittels Wasserstrahl-assistierter Liposuktion von den Pölsterchen. „Dabei löse ich durch gezieltes Spülen mit einem feinen Nebelstrahl das Fett aus dem Gewebe und sauge es direkt ab. Das ist derzeit die schonendste und innovativste Methode um das Fett, das direkt unter der Haut liegt, zu entfernen und so der Körperpartie eine schönere Kontur zu geben." Die Patienten, die zu Dr. Jutta Carolina Zimmerer kommen, sind altersmäßig ebenso gemischt wie es ihre Wünsche sind. Was die Operateurin und ihre Patienten eint ist das Ziel: eine schönere Optik und damit eine positivere Einstellung zu sich selbst. Allen Behandlungen voran geht ein ausführliches Gespräch. „Kommunikation ist das Wichtigste, ganz gleich ob es eine ambulante kleinere Ge-schichte bei mir in der Praxis ist oder ob wir eine umfänglichere Behandlung unter Narkose im Krankenhaus in Ellwangen planen, wo ich Belegärztin bin", schickt sie voraus und wird konkret. „Der allgemeine Gesundheitszu-stand spielt eine ganz zentrale Rolle, ich muss über mögliche Komplikationen und Risiken aufklären und es geht selbstverständlich auch um die Kosten." Transparenz ist ihr in allen Bereichen wichtig. Deshalb erstellt sie für jeden Eingriff einen detaillierten Behandlungsplan, mit dem die Ziele, die Strategie dorthin und die Kosten klar ersichtlich sind. Dass sie als Plastische Chirurgin auf hochwertige Produkte setzt und medizinisch auf dem neu-esten Stand ist, versteht sich von selbst. Ihr persönlicher Anspruch an ihre Arbeit ist merklich hoch und genau das schenkt ihrem Gegenüber die Sicherheit und das Vertrauen, sich ihr und ihrer Kompetenz anzuvertrauen. „Wenn ich Patientin wäre, würde ich mir immer eine umfassende -Beratung mit glasklaren Aussagen wünschen – auch wenn das bedeutet, einen Wunsch überdenken zu müssen." Selbst für diesen Fall, wenn Wunsch und Möglichkeiten sich nicht vereinbaren lassen, hat die erfahrene und engagierte Medizinerin in der Regel einen Plan B.

Seit April arbeitet sie zudem mit dem Klinikverbund Ostalbkreis zusammen. Im Adipositas- Zentrum in Aalen berät und betreut sie Patienten, die nach einem Magenbypass erfolgreich abgenommen haben und entfernt mit-tels gezielter Adipositaschirurgie die Haut, die sich von alleine nicht mehr zurückbildet.

„Adipositaschirurgie ist nicht nur ein kosme-tischer Eingriff. Es können sich unangenehme Reizungen und Entzündungen bilden, wenn Hautflächen ständig aufeinanderliegen, das ist ein wesentlicher medizinischer Grund für die OP. Außerdem ist es für die Psyche der Patienten und Patientinnen gut und wichtig, ein positives Bild von sich zu haben." Dr. Jutta Carolina Zimmerer geht es immer um das Wohlbefinden ihrer Patienten. Das gilt für das Thema Handchirurgie ebenso wie für die Behandlung mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin sowie sämtliche Bereiche der Plastischen Chirurgie, auf die sie spe-zialisiert ist. Die umfänglich renovierten Praxisräume in Wasseralfingen tragen unverkennbar ihre Handschrift; sie verbinden die Familiengeschichte und ihre beruf-lichen Passion. Sie persönlich steht für eine of-fene und transparente Kommunikation. Ihre -Kompetenz, die aufmerk-same Art und ihre Diskre-tion schaffen Vertrauen. „Ich weiß, es kostet die meisten Überwin-dung darüber zu sprechen, was sie optisch an sich selbst geändert haben möchten und manchmal ist auch -etwas Angst dabei. Aber genau das fange ich von der ersten Minute an auf; darüber reden, Unsicherheiten ansprechen, realistische Ziele stecken, daraus einen Behandlungsplan erstellen und diesen schließlich erfolgreich umsetzen", erklärt sie voller Empathie und man spürt, dass sie meint, was sie sagt.

 

INFO
1949 gründete Dr. Anselm Zimmerer die Praxis. Er baute die Zahnarztpraxis mit viel Engagement auf und etablierte sie. Wer-te wie Zuverlässigkeit, Präzision, Qualität und Menschlichkeit standen für ihn an erster Stelle.

1972 übernahm sein Sohn Dr. Hans-Peter Zimmerer, ebenfalls Zahnarzt, die Praxis. Es folgten zahlreiche Modernisierungen und Erweiterungen. Auch er übte seinen Beruf mit großer Hin-gabe und Erfolg aus.

Seine Tochter Dr. Jutta Carolina Zimmerer hat Anfang 2022 die Praxis übernommen. Sie führt die Privatpraxis als Facharzt-praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie.