Es ist kurz nach 8:00 Uhr, im Behandlungszimmer eins sitzt die erste Patientin. Routine steht an diesem Donnerstag an. Vorsorgeuntersuchungen, auf Termin gelegte Behandlungen, Patientengespräche. Ob das bis zum Abend so bleibt, weiß zu diesem Zeitpunkt keiner im Team der Zahnartpraxis Dr. Stefanie Scheuermann in Hüttlingen. „Wenn ein Patient anruft, weil er akute Zahnschmerzen hat oder jemand einen Unfall hatte, bei dem ein Zahn in Mitleidenschaft gezogen ist, dann wird dieser selbstverständlich zeitnah von uns behandelt. Uns kommt zugute, dass wir ein eingespieltes Praxisteam mit insgesamt drei Zahnärztinnen sind. Zwei von uns sind immer im Haus. Wir können also flexibel reagieren und trotzdem Termine halten. Wir legen viel Wert auf eine gute Praxisorganisation und kurze Wartezeiten. Termine können wir nicht nur telefonisch spontan und unkompliziert, sondern auch bequem von zuhause aus online über unsere Homepage vereinbart werden." Zahnärztin Dr. Stefanie Scheuermann hat vor drei Jahren die Praxis in der Ulmenstraße 18 in Hüttlingen über-nommen. Die 32-jährige ist gemeinsam mit den zwei angestellten Zahnärztinnen Jenny Mühlberg und Dr. Petra Baudenbacher sowie sieben Zahnarzthelferinnen und zwei Auszubildenden für ihre Patientinnen und Patienten da.
Sie sieht sich als klassische, qualitätsorientierte Familienzahnarztpraxis, bei der Patienten langfristig gut aufgehoben sind.
Fachlich kompetent und unterstützt von Hightech, nimmt sie sich gerne Zeit für Fragen, ein kleines Gespräch inklusive. „Vom Milchzahn bis zum Zahnersatz – ich möchte für meine Patienten und ihre Zahngesundheit in jedem Lebensabschnitt da sein und bestmöglich versorgen", bringt sie es mit einem Lächeln auf den Punkt. Nach ihrem Zahnmedizinstudium hat sie sich in den letzten Jahren in den Bereichen Implantologie und Parondontologie umfassend weitergebildet; auch für die Kolleginnen und das Praxisteam sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen selbstverständlich. „Neben fachlichen Themen spielt die Digitalisierung von Praxisabläufen und der Datenschutz eine sehr wichtige Rolle in unserer Praxis. Der Umgang mit personenbezogenen Patientendaten und dessen Schutz hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert, wir sind transparent und immer auf dem neuesten Stand – das ist eine Selbstverständlichkeit"
Die Praxis inmitten eines Wohngebiets gibt es seit über 75 Jahren; 1946 gegründet und über zwei Generationen familiengeführt, hat Dr. Stefanie Scheuermann nach der Übernahme die Räume renoviert, die Abläufe digitalisiert und die Behandlungseinheiten sowie den Aufbereitungsraum für Instrumente auf den neuesten Stand gebracht, in neueste zahnmedizinische Technik und einen neuen Steril-Raum investiert.
Ein umfassendes und breites Spektrum zu bieten ist ihr wichtig, die verschiedenen Kompetenzen der Kolleginnen macht die Praxis vielseitig und leistungsstark ohne spezialisiert zu sein. An immer größerer Bedeutung gewinnt seit ein paar Jahren die Prophylaxe. „Wer im Kindesalter schon damit beginnt, seine Zähne richtig zu pflegen, das beibehält, regelmäßige Kontrollbesuche und die professionelle Zahnreinigung wahrnimmt, der hat einen wirklich sehr guten Grundstock um möglichst lange gesunde Zähne zu haben." Dennoch ist es irgendwann einmal nicht mehr zu vermeiden, dass ein Zahn ein Loch hat, es einer Wurzelbehandlung bedarf oder der Zahl gar weichen muss. Dann kommen ausschließlich hochwerte Materialien zum Einsatz, jede Wurzelbehandlung ist technikgestützt, Füllungen amalgamfrei.
Für Zahnersatz kommt ab Sommer ein 3D-Scanner für Zähne und Kiefer zum Einsatz, damit gehören die herkömmlichen Abdrücke mittels einer speziellen Modelliermasse größtenteils der Vergangenheit an. „Die technischen Möglichkeiten in der Zahnmedizin haben sich in den letzten Jahren sprunghaft entwickelt. Das kommt uns Zahnärzten zugute, vor allem aber den Patienten. Für sie sind die neuen Ver-fahren einfach viel angenehmer, weil es die Abdruckmasse im Mund nicht mehr braucht, die bei vielen immer wieder zu einem Würgereiz geführt hat. Den Scan kann man, wenn es sein muss, unterbrechen und beliebig oft wiederholen."
Ihre Leidenschaft für den Beruf ist ihr anzumerken, ebenso wie die Offenheit, mit der sie auf Menschen zugeht. „Ich liebe Menschen und ich brenne für meinen Beruf", ein Bekenntnis, das aus ihrem Innersten zu kommen scheint. Bewusst wurde sie sich dieser Begeisterung vor 20 Jahren während eines Ferienjobs bei ihrem Onkel, der in Obersontheim bei Schwäbisch Hall eine Zahnarztpraxis hat. „Ich habe bei ihm in der Praxis geholfen und als ich mit ins Behandlungszimmer dufte wusste ich, das ist mein Beruf."
Die Zahnarztpraxis in Hüttlingen war für sie ein Glücksgriff. Die Praxis ist ebenerdig zugänglich und barrierefrei, im zweiten Stock sind zusätzliche Behandlungsräume, am und ums Haus befinden sich insgesamt 12 Pkw-Parkplätze. Der Charme einer modernen Praxis mit Geschichte inklusive Blick ins Grüne hat sie von Anfang an begeistert. „Man hat vom Eingangs- und Empfangsbereich, vom Wartezimmer und von den Behandlungsstühlen einen Blick ins Grüne. Das schafft eine angenehme Atmosphäre während des ganzen Besuchs bei uns." Ein Platz zum Ankommen und Bleiben – für sie und ihre Familie. „In Hüttlingen passt für mich alles. Persönlicher Kontakt zu den Patientinnen und Patienten, die Kolleginnen und Mitarbeiterinnen, die sich alle nicht nur fachlich, sondern auch persönlich auf ihrem Fachgebiet zu hundert Prozent einbringen und unsere technische und medizinische Ausstattung, die auf dem neuesten Stand ist." Sie hat den Satz gerade beendet, da erinnert sie ein kleines Signal daran, dass ihr Patient da ist und im Behandlungszimmer drei auf sie wartet.