Die Aalener City blüht abgefahren

In diesem Sommer verwandelt sich die Aalener Innenstadt wieder in ein Blumenmeer. Bis zum 4. September findet die diesjährige Sommeraktion statt, die vom Innenstadtverein Aalen City aktiv (ACA) und der Stadt Aalen, unter dem Motto „Aalen City blüht abgefahren", veranstaltet wird. Acht Woche lang können die bunten Blumenplätze in der Innenstadt bewundert werden.

Aalen City blüht" hat eine lange Tradition. Schon seit über zwanzig Jahren verwandelt sich die Aalener City alle zwei Jahr im Sommer zu einer wahren Blumenpracht. Zu immer unterschiedlichen Themen gestalten Gärtnerbetriebe aus Aalen und der Umgebung sieben Plätze in der Fußgängerzone. In diesem Jahr steht passend zum Mountainbike-Weltcup, der am 22. und 23. Juli in Aalen stattfindet, das Fahrrad im Mittelpunkt der Platzgestaltung. An jedem Platz steht ein anderes Thema im Fokus, wie zum Beispiel verrückte Fahrradskulpturen, historische Fahrräder, bekannte Radrennen und berühmte Radweltmeister. Das Thema „Fahrrad" ist so beliebt, dass sich zahlreiche Partner wieder an der Aktion beteiligt haben. In diesem Jahr haben sich zum ersten Mal die Ortsteile Fachsenfeld und Dewangen an der Aktion beteiligen und bepflanzte Fahrräder gestaltet, die im ganzen Welland aufgestellt sind. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Partnern der Aktion und ein großes Dankeschön geht an die drei Hauptsponsoren „Auto Bierschneider", „Stadtwerke Aalen" sowie der „VR-Bank Ostalb". Die Pflege der Plätze übernehmen in diesem Jahr wieder die Gartenbauvereine sowie der Musikverein Unterkochen.

Sommeraktion und Mountainbike-Weltcup
Die Verknüpfung zwischen der Sommeraktion „Aalen City blüht" und dem Mountainbike-Weltcup ist an vielen Plätzen in der Innenstadt spürbar. Auf dem Spritzenhausplatz ist beispielsweise eine Bike-Station aufgebaut. Dort können sich Sportler entspannen, die Trinkflaschen auffüllen sowie kleine Reparaturen am Fahrrad durchführen. Nach der Sommeraktion wird dieses „Bike-Pit" im Aalener Stadtgebiet, am Rande eines Fahrradweges, aufgestellt und dient dort ebenfalls als Rastplatz für alle Biker und Wanderer.

Wer aufmerksam durch die Stadt läuft, kann an verschiedenen Orten Stelen mit großen Tafeln bewundern, auf welchen die Weltcup Fahrerinnen und Fahrer abgebildet sind. Außerdem bieten sie über den gesamten Zeitraum der Sommeraktion weitere Informationen zu den Mountainbikern, die auch am Eventwochenende in Aalen dabei sind. Vor dem Rathaus kann sich jeder als Weltmeister fühlen, denn die beiden Profis Marion Fromberger und Simon Gengenheimer sind dort als Selfie-Point aufgebaut.

Radfahren in Aalen
Wer gerne selbst in die Pedale treten und neue Radtouren ausprobieren möchte, kann dies in und um Aalen tun. Der Deutsche Limes-Radweg oder der Kocher-Jagst-Radweg bieten für jeden Genuss genau das Richtige. Eine Übersicht aller Touren ist in der Aalener Radkarte aufgeführt. Diese gibt es kostenlos in der Tourist-Information.

Unverblümt lümmeln
Perfekt für eine Pause eignen sich die „Verliebt-in Aalen"-Liegestühle, die im Stadtgebiet verteilt stehen. Der Spruch „unverblümt lümmeln" sticht dabei sofort ins Auge. In diesem Jahr hat sich das Design zum ersten Mal etwas verändert, denn die Hintergrundfarbe der Stühle ist nun Schwarz, dafür sind die Blumenelemente in Pink und Rot gehalten. Das Design, das von der xm-Agentur entworfen wurde, reiht sich so trotzdem perfekt in die „Verliebt-in-Aalen"-Linie ein. Auch für den Privatgebrauch eignen sich die Sonnenliegen perfekt. Diese können für 40 € im ACA Büro erworben werden.

Die Sommeraktion lädt über den ganzen Sommer dazu ein, die blühenden Plätze zu entdecken. Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum stattfinden, sind im Flyer zur Aktion aufgelistet. Erhältlich sind die Flyer ab Anfang Juli in allen teilnehmenden Betrieben und in der Tourist-Information. Weitere Informationen zu „Aalen City blüht" sind auch auf der Homepage des Innenstadtvereins aufgeführt (www.aalencityaktiv.de).