Bummeln, einkaufen und sich auf Weihnachten freuen

Willkommen in den Schloss Arkaden

Die Schloss Arkaden starten in die Vorweihnachtszeit, wie immer stimmungsvoll aber mit etwas weniger Lichterglanz als sonst. Um mit gutem Beispiel voranzugehen und Energie sparen. Das Management und alle Mieter haben sich entschlossen ein Zeichen zu setzten und die Beleuchtung um die Hälfte reduziert. Dem warmen Gefühl, das die Zeit vor Weihnachten in Heidenheims exklusiver Einkaufspassage ausmacht, tut das keinen Abbruch. Die Menschen, die das ganze Jahr im Hintergrund dafür sorgen, dass ­alles läuft und sich in der Vorweihnachtszeit noch einmal mehr reinhängen, sind Teil dessen, was die Kunden als „typisch Schloss Arkaden" erleben.

Anna Maria Hummel
Centermanagement
Seit April 2020 arbeitet die Giengenerin in den Schloss Arkaden und genießt die vorweihnachtliche Stimmung im Haus in vollen Zügen. „Die glitzernde Dekoration und die schöne Beleuchtung im und am Haus, die dieses Jahr zwar etwas weniger ist als die letzten Jahre, die aber dennoch alles strahlen lässt, das zusammen ist schon etwas Besonderes." Ab Mitte November gibt es im Centermanagement viel zu tun, hier laufen so gut wie alle Fäden zusammen. „Wir koordinieren unter anderem die Nikolausaktion. Noch bis zum 26. November können Kinder sich Bastelbögen abholen, daraus einen ­Nikolausstiefel basteln, abgeben und dann am 3. Dezember befüllt bei uns abholen." Bis zum letzten Tag der Aktion sind alle helfenden Hände im Centermanagement damit beschäftigt, die Nikolausstiefel mit Mandarinen, Nüssen, Äpfeln und Süßigkeiten zu befüllen. „Das Schönste sind die leuchtenden Kinderaugen, wenn sie ihren Stiefel abholen. Selbst freue ich mich über einen Lebkuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee.

 

Nicole Meitinger
Centermanagement
„Ich komme aus der Nähe von Augsburg und dort ist Weihnachten die staade, also die stille Zeit. Als ich vor über 11 Jahren hier zum ersten Mal Weihnachten erlebte, hat mich diese Pracht beinahe erschlagen aber auch fasziniert. Heute gehört es für mich dazu." Privat hält sie sich in Sachen Weihnachtsdekoration eher zurück, kann aber dem vorweihnachtlichen Überschwang der Schloss Arkaden durchaus etwas abgewinnen. „Wenn ich vor dem riesigen Weihnachtsbaum stehe, dann fühle ich mich immer wieder so, wie damals als Kind." In den Wochen vor Weihnachten ist immer ein bisschen mehr los als sonst unterm Jahr. Vor allem Gutscheine sind gefragt und das bis kurz vor Schluss. „Wir sind am 24.12. bis Mittag für unsere Kunden da und ich freue mich mit jedem mit, für den ich einen Gutschein ausstelle." Vorweihnachtlicher Genuss verbunden mit einer ruhigen Minute stellt sich an ihrem Schreibtisch ein, wenn sie sich eine kleine Leckerei gönnt: Mandarinen, einen Lebkuchen oder Selbstgebackenes.

Holger Kron
Sicherheitsdienst
Wenn Holger Kron seine Arbeit antritt, macht er erstmal einen Kontrollrundgang. „Ich schaue, ob es Beschädigungen oder Verschmutzungen gibt und ob an Stellen, wo Unbefugte nichts zu suchen haben, auch tatsächlich keiner ist." Er ist Wachmann im Sicherheitsdienst und in den Schloss Arkaden für die Ordnung und Sicherheit zuständig. „Aufzüge und Rolltreppen müssen laufen und der Parkticketautomat sollte auch funktionieren." Wenn nicht, weiß er sich meistens zu helfen. „Ich habe schon Gummitiere aus der Rolltreppe gefischt und ich kenne den Parkautomaten inzwischen auch ziemlich gut." In der Vorweihnachtszeit ist zwar mehr los als sonst, dennoch liebt er genau diese Wochen besonders. Dieses Jahr hat er noch eine zusätzliche Aufgabe: „Um Energie zu sparen schalte ich bestimmte Lichter später ein und manche früher aus." Um 21:00 Uhr macht er seinen letzten Rundgang, ab und zu trifft er jemanden, der sein Auto noch nicht vom Parkdeck geholt hat; für den wird es höchste Zeit, denn gegen 21:45 Uhr schaltet er die Alarmanlage an.

Marta Homza
Kundeninformation
Sie weiß über alles Bescheid, behält immer den Überblick, hat für jeden ein offenes Ohr und vor allem ein Lächeln. Bei Marta Homza landen all diejenigen, die eine Frage habe. „Wo ist dies oder jenes Geschäft, mein Parkticket funktioniert nicht, ich habe meine Handtasche auf der Toilette liegen lassen, das ist normal. Seltener aber doch regelmäßig kommt es vor, dass jemand nicht mehr weiß, wo das Auto steht." In solchen Fällen beruhigt sie erstmal und kreist dann das „Problem" systematisch ein, bisher immer mit Erfolg. „Ich hatte mal eine junge Frau, die war in Tränen aufgelöst, weil sie dachte, man hätte ihr Auto geklaut. Wir haben es dann aber doch gefunden, was sie und mich glücklich gemacht hat." Als Dankeschön gibt es neben einem Strahlen für Marta Homza ab und zu auch einen Kaffee, Schokolade oder ein Stück Kuchen. Die Wochen vor Weihnachten ist bei ihr an der Infotheke besonders viel los, manchmal so viel, dass sie kaum Zeit zum Luftholen zwischen den einzelnen Auskünften hat. „Das ist zwar stressig aber auch so schön."

Uwe Vegh
Haustechnik
Er ist der unumstrittene Herr der Lichter, Weihnachtskugeln und Christbäume. Seit sieben Jahren sorgt er dafür, dass ab Mitte November jedes Lämpchen das hängt, auch leuchtet, dass die große Weihnachtskugel sicher befestigt und der Christbaum festlich geschmückt ist. „Dieses Jahr haben wir die Lichterdeko um etwa die Hälfte reduziert, schließlich wollen wir ein gutes Beispiel geben und Energie einsparen." Stattdessen hängen jetzt vermehrt Banner und Fahnen und wenn Lichter, dann LED. Wenn alles strahlt, glänzt und leuchtet, ist Uwe Vegh glücklich und stolz. „Im Schnitt dauert
es vier Tage, bis das ganze Haus dekoriert und beleuchtet ist. Der Abbau geht schneller, weil das Überprüfen, ob alles funktioniert, wegfällt." Der spannendste und schönste Moment für ihn ist der Nachmittag, an dem die Außenbeleuchtung zum ersten Mal eingeschaltet wird. „Dann stehen wir um 16:00 Uhr draußen, warten und freuen uns wenn alles an geht und leuchtet. Das ist einer der schönsten Momente im Jahr."

Marion Hmissi
Reinigung Tageskraft
Noch bevor sich morgens um 7:00 Uhr die Türen öffnen, ist Marion Hmissi schon bereit. Wenn die ersten Kunden die Schloss Arkaden betreten, sitzt sie auf der großen Reinigungsmaschine und sorgt dafür, dass der edle Steinfußboden sauber ist und glänzt. Danach ist sie mit ihrem Reinigungswagen im Haus unterwegs. Flecken und Fingerabdrücke an Glasscheiben und Türen rückt sie ebenso gewissenhaft zu Leibe, wie sie Weggeworfenes aufsammelt und die Papierkörbe leert. Marion Hmissi entgeht nichts, auch wenn in der Vorweihnachtszeit mehr Menschen in den Schloss Arkaden sind und es dementsprechend mehr zu tun gibt. „Die Menschen sind vor Weihnachten freundlicher. Von einer älteren Dame bekomme ich beispielsweise immer Schokopralinen geschenkt, von vielen anderen ein Lächeln oder einen Gruß." Gelegenheiten ihr zu begegnen gibt es viele – sie legt im Schnitt 17.000 Schritte am Tag zurück. Für die etwas zurückhaltende Weihnachtsbeleuchtung hat sie großes Verständnis. „Es ist dieses Jahr anders aber es kommt doch darauf an, was man im Herzen spürt."