Aalen City blüht ist wieder am Start

Von den Niederlanden über Belgien und Frankreich nach Italien

„Wir haben bis zum letzten Tag gearbeitet, unzählige Blumen, Sträucher und Gräser ­gepflanzt, immer wieder gegossen und die verschiedensten Accessoires eingearbeitet." Arne und Nicole Weber und ihr Team von der Baumschule Weber in Adelmannsfelden haben die letzten Tage alles gegeben, um den Platz um den Regenbaum, die Beinstraße und das Mercatura in Aalen zum Blühen zu bringen.

Das diesjährige Motto der Sommeraktion steht ganz im Zeichen des Fahrrades. ­„Aalen City blüht abgefahren" nimmt Bezug auf die verschiedensten Themen rund ums Fahrrad. Große Rennfahrer, berühmte Rennen, Fahrradländer, Fahrradstrecken und natürlich der anstehende Mountainbike Weltcup in Aalen.

Passend zur Tour de France, die am 1. Juli zeitgleich mit der Innenstadtaktion an den Start geht und dem Mountainbike Weltcup, der am 22. und 23. Juli in Aalen stattfindet, setzen regionale Gartenbaubetriebe an sieben ausgesuchten Plätzen in der Innenstadt das Thema Fahrrad und Radsport botanisch mit jeder Menge grünenden und blühenden Pflanzen um.

„Unsere thematische Etappe führt uns von den Niederlanden, das allgemein als das Land der Fahrradfahrer gilt, nach Belgien über Frankreich nach Italien. Zwischen Regenbaum, Beinstraße und Mercatura haben wir die Flora der verschiedenen Länder und Landschaften entstehen lassen."

Im Gegensatz zu den großen historischen Rennen und dem bevorstehenden Mountainbike Weltcup in Aalen, bei denen es um Platzierungen und Zeiten geht, stehen hier das Verweilen und der sinnliche Genuss im Vordergrund. Dafür musste das Team der Baumschule Weber ganz schön anpacken. Bei den Vorbereitungen und schließlich vor Ort. Auf dem Kopfsteinpflaster musste beispielsweise ein Beet geschaffen werden, dazu wurde ein Holzrahmen zusammengeschraubt, in den dann die Pflanzerde kam. Entstanden sind so viele Nischen, die das Auge und die Nase regelrecht berauschen. „Um den Niederlanden ein blühendes Gesicht zu geben, haben wir uns für „die" Blume unseres Nachbarlandes schlechthin, die Tulpen entschieden. Auch wenn die Tulpensaison vorüber ist, hier blühen noch Tulpen", verspricht Nicole Weber. Dazu Gräser und Bäume, die nach Belgien führen. Frankreich und Italien zeigen sich von ihrer mediterranen Seite und quellen vor Blüten, Farben und Duft beinahe über. „Für Frankreich stehen duftende Lavendelfelder, Weinhänge und Fassaden, die mit Bougainvillea bedeckt sind, bis wir dann im Schatten von Olivenbäumen und Zypressen Italien erreicht haben." Dazwischen finden sich ein orangefarbenes Fahrrad, Lenker, ein Sattel, Bilder von berühmten Rennstrecken vor beeindruckender Kulisse und viele andere Accessoires.

Die ganze Innenstadt im Zeichen des Fahrrades und des Radsports und einen ganzen Sommer, um alles zu entdecken und zu genießen.