„Wir sorgen für eine ausgeschlafene Ostalb", erklärt Alfred Krauss mit voller Überzeugung und ein Schmunzeln huscht über sein Gesicht. Seit 35 Jahren ist er Inhaber und Geschäftsführer von
GD Krauss in der Stuttgarter Straße 1-3 in Aalen, seit 34 Jahren gehört die Filiale in Schwäbisch Gmünd zum Unternehmen. Gegründet hat das Geschäft vor 175 Jahren Jakob Krauss, der Bruder des Urgroßvaters des heutigen Inhabers. „Jakob Krauss wollte das Geschäft von Jakob Litzenmayer übernehmen, war zu diesem Zeitpunkt mit seinen 20 Jahren aber noch nicht geschäftsfähig. Deshalb musste sein Vater Georg Daniel Krauss herhalten. So kam es zu GD Krauss, damals noch mit dem Zusatz Sohn."
Vor 175 Jahren gab es dort in erster Linie sogenannte Manufakturwaren zu kaufen, also Stoffe, die man meterweise kaufen konnte, um daraus beispielsweise eine Aussteuer oder andere Dinge des täglichen Bedarfs nähen zu lassen oder selber zu nähen. Zu dem fanden sich bei GD Krauss Sohn auch Rauchwaren wie Tabak und Zigarren. In einer seiner ersten Werbeanzeigen schrieb er voller Selbstbewusstsein: „werde ich mir angelegen seyn lassen, stets ein gut assortiertes Lager zu halten, auch alle Sorten Rauch-Tabak und Cigarren beilegen, und sichere die billigsten Preise zu." Zwei Jahre später stellten die politischen Umstände die Weichen neu. Jakob Krauss war in den Wirren der 1848-er Revolution verstrickt. Er tauchte unter und blieb verschwunden. „Sein Bruder Christian, also mein Urgroßvater, übernahm daraufhin das Geschäft und führte es bis 1898. Dann folgte mein Großvater Alfred Krauss."
1930 traf das Ehepaar Krauss, die das Unternehmen inzwischen gemeinsam führten, eine weitreichende Entscheidung. Sie boten die Reinigung von Bettfedern an; der erste Schritt zum heutigen Sortimentsschwerpunkt. Nur acht Jahre später starb er, seine Frau führte von nun an die Geschäfte. Nach dem Krieg stieg der Sohn Gerhard ein und begann mit seiner Mutter den Wiederaufbau. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung kamen für das Traditionshaus verschiedene Umbauten. Mehr Verkaufsfläche und größere Schaufenster im Untergeschoss, dann kam neun Jahre später das Obergeschoss als Verkaufsfläche dazu, was die Fläche auf einen Schlag verdoppelt.
„Bis dahin haben wir dort als Familie gelebt. Ich weiß noch genau, wo mein Kinderzimmer war", erinnert sich Alfred Krauss. Der nächste Umbau ließ nicht lange auf sich warten: 1979 musste die Verkaufsfläche erneut vergrößert werden, parallel dazu nahm die Spezialisierung zum modernen Bettenfachgeschäft mit überregionaler Ausstrahlung immer weiter Gestalt an.
1986 übernimmt Alfred Krauss nach dem Tod seines Vaters das Geschäft und eröffnet schon ein Jahr später die Filiale in Schwäbisch Gmünd. „Die Firma Betten Germann musste schließen, was uns die Gelegenheit bot, in Gmünd ein modernes Bettenfachgeschäft mit den erfahrenen und bewährten Mitarbeiterinnen zu etablieren." Die 1990er Jahre sind geprägt von zwei großen Umbauten. In Aalen wird 1993 das Nachbarhaus frei, was die Möglichkeit für einen zukunftsweisenden Neubau mit über 2.000 qm Nutzfläche eröffnet. 1997 wird auch in Schwäbisch Gmünd die Verkaufsfläche umfänglich vergrößert. Zu Beginn des neuen Jahrtausends hat der Bettenspezialist GD Krauss über 30.000 Stammkundinnen und –kunden. 2007 wird die Hochbrücke in Aalen gedreht, was dem Geschäft in der Stuttgarter Straße 1-3 ein großzügiges Angebot an Kundenparkplätzen beschert. Drei Jahre später entschließt sich Alfred Krauss, das Sortiment um eine große Abteilung für Tag- und Nachtwäsche für Damen und Herren zu ergänzen. Die Bettenmanufaktur erhält zusätzliche Fläche. In den letzten fünf Jahren wurden das Gmünder Haus umgestaltet und den Kundenanforderungen angepasst, der Internetauftritt inklusive Online-Shop ausgebaut und das Haus in Aalen energetisch saniert und mit einer Photovoltaikanlage zur Eigennutzung ausgestattet. „Zum 175. Jubiläum präsentiert sich das Unternehmen GD Krauss sowohl in seinen Häusern wie auch im Internet auf der Höhe der Zeit und ist bestens auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Wir haben unsere
Hausaufgaben gemacht, wir bieten immer die besten Stoffe und Artikel und auch meinem
persönlichen Ziel komme ich jeden Tag etwas näher: wir sorgen für eine ausgeschlafene
Ostalb."