Schweizer Schätzchen für die Küche

Qualität und Technik für Anspruchsvolle aus dem Profibereich – das Küchenstudio Boas lädt ein!

Der Fisch sieht unglaublich saftig aus, die Erbsen leuchten grün und knackig, der Reis ist locker. Es riecht verführerisch und die Aussicht probieren zu dürfen, macht ein kleines bisschen ungeduldig. Die erste Gabelvoll ist ein Genuss. Die Aromen sind intensiv, der Biss perfekt und zu Christiane Boas wandert in diesem Moment ein lobender und anerkennender Blick. „Alles auf einmal in den Combi-Steamer schieben, einschalten und trotz unterschiedlicher Garzeiten ist alles perfekt." Christiane Boas, Inhaberin und Geschäftsführerin von Das Küchenstudio in Aalen-Wasseralfingen, kocht seit Jahren mit dem Combi-Steamer von V-Zug. „Ich habe vor vier Jahren die Marke V-Zug in mein Programm aufgenommen und war deshalb auf einer Vorführung der Geräte. Was ich dabei an Geschmack erlebt habe, hat mich selbst so überzeugt, dass ich mir sofort selbst einen solchen Dampfbackofen angeschafft habe." Von diesem Moment an hat sie das Kochen und Genießen für sich neu entdeckt.

V-Zug ist eine schweizer Marke, die dort seit Jahrzehnten für höchste Qualität steht und technisch ihrer Zeit stets mindestens einen Schritt voraus ist. „Nicht ohne Grund gibt es in der Schweiz die geflügelte Redewendung, dass man erst eine Küche hat, wenn man Geräte von V-Zug hat. Sie sind technisch unglaublich raffiniert, in der Bedienung jedoch kinderleicht." Diese Kombination macht das Kochen einfach, das Essen zum Genuss und die Freude an der eigenen Kreativität in der Küche von Mal zu Mal größer. Das Geheimnis des Combi-Steamers sind die speziellen, von den schweizer Ingenieuren entwickelten, Garraumklimasensoren. Wie sie genau funktionieren, ist gut gehütetes Firmenwissen. Verraten wird nur: Diese Sensoren errechnen über die Feuchtigkeitssättigung in den verschiedenen Zutaten den exakten Garpunkt. „Wer um 12:00 Uhr zu Mittag essen möchte und um 10:00 Uhr die Zutaten in den Combi-Steamer schiebt, der stellt nur noch den Timer ein und hat dann pünktlich ein servierfertiges Gericht." Je mehr man mit den Geräten arbeitet, desto mehr kulinarische Möglichkeiten eröffnen sich. Da der Combi-Steamer immer nur so viel Wasser zum Verdampfen nimmt, wie er gerade braucht, ist die anschließende Reinigung mit einmal durchwischen getan. Auch hier sorgt die Intelligenz des Gerätes für Komfort. „Das Gerät hat einen Tank, in den man Wasser füllt, beziehungsweise man schließt es an den Festwasseranschluss an. Der Innenraum ist nach dem Garen nur feucht und nie tropfnass", so Christiane Boas. Ob eine, zwei, vier oder 20 Portionen, ob Kartoffeln, Reis, Gemüse, Fleisch oder Fisch, das Ergebnis ist immer perfekt. Selbst Risotto, Schokoküchlein mit flüssigem Kern oder Braten mit knuspriger Kruste lassen sich einfach zubereiten, Geling-Garantie inklusive.

 

Eine sinnvolle Ergänzung zum Combi-Steamer ist die Vakuumierschublade Vacusine, die ihren Ursprung, wie die anderen Geräte von V-Zug auch, in der Profiküche hat. Die Zutaten portionsweise in den Vakuumierbeutel geben, nach Belieben würzen, verschweißen und im Kühlschrank aufbewahrt oder als Vorrat im Tiefkühler gelagert, ist so immer eine frische Mahlzeit griffbereit. „Ich habe immer von unterschiedlichen Gerichten Portionen eingefroren. Wenn es mal ganz schnell gehen muss, habe ich Fisch mit verschiedenen Gemüsen vakuumiert und eingefroren. Das ist, wenn ich es tiefgefroren in den Steamer gebe, in neun Minuten fertig. Es geht so schnell wie ein belegtes Brot, ist aber ein warmes, ­gesundes und frisch zubereitetes Essen." Mit der Vakuumierschublade Vacusine von V-Zug lässt sich so gut wie alles vakuumieren, das einmal ­geöffnet, durch Luftfeuchtigkeit an Qualität verliert. Übriggebliebene Chips lassen sich luftdicht so verschweißen, dass sie ihre Form behalten, mittels eines kleinen Schlauchs lässt sich die Luft aus der angebrochenen Weinflasche ziehen, ebenso wie aus dem Glas mit dem selbstgemachtem Pesto oder der angebrochenen Flasche teurem Olivenöl, das so geschützt nichts an Qualität verliert, auch wenn man zwei Wochen im Urlaub ist.

Das Sortiment von V-Zug umfasse sämtliche Geräte, die eine gute Küche braucht. So zum Beispiel den Geschirrspüler, der ebenfalls dampf­unterstützt arbeitet und so für sauberes und fleckenloses Geschirr sorgt, das zusätzlich frei von Geschirrspürreinigern und Chlorrückständen ist. Auf den Tellern und in den Gläsern soll sich schließlich nur Gesundes finden. Als exklusive V-Zug Partnerin in der Region präsentiert Christiane Boas das gesamte Sortiment in ihrem Küchenstudio in Aalen-Wasseralfingen und im Herbst auf der Messe zuhause wohnen in Aalen. Ihre Küchen, die sie plant und die weitgehend individuell angefertigt werden, sind wie die Geräte von V-Zug durchdacht, technisch dem Standard immer voraus und überzeugen durch Qualität und Design.