„Es geht nichts über eine schöne Terrasse mit Ausblick auf den Garten. Um das so gut wie immer in vollen Zügen genießen zu können, ganz gleich bei welchem Wetter oder zu welcher Jahreszeit, dafür gibt es unsere Terrassendächer", weckt Holger Miske Wünsche und Neugierde zugleich. Der belgische Hersteller Renson ist ein Spezialist für hochwertige und designorienteierte Lösungen in Sachen „Outdoor-Living" und ist exklusiver Partner von Fenster Brand in Oberkochen. Vor rund sechs Jahren haben sich die drei Inhaber und Geschäftsführer Holger Miske, Markus Grundler uns Ernst Bauer entschieden, das Sortiment, das bis dahin aus Fenster- und Haustürensystem bestand, um ein Teilsortiment von Renson zu erweitern. „Viele kennen den Hersteller für seine Innen- und Außenfassadenverkleidungen, für die speziellen Beleuchtungssysteme und Multifunktionselemente im Outdoor-Bereich und natürlich für seine Terrassendächer."
Der Terrasse mit einem Dach einen Mehrwert geben; ein zusätzlicher Raum, der seinen Charme behält, ganz nah, beziehungsweise im Garten zu sein. Die Terrassendächer werden von einer stabilen Aluminiumkonstruktion getragen, sind also an keinen bestimmten Standort gebunden. Je nach Wunsch und Gegebenheiten befestigen die Monteure von Fenster Brand die Konstruktion entweder an der Hauswand oder verankern sie sicher freistehend im Boden. Auf Wunsch bleiben die Seiten offen oder erhalten Seitenwände; durch letztere wird so aus einer Terrasse ein vielseitig nutzbarer Raum.
Durch das zurückhaltende Design und die Option, die Konstruktion farblich an das Haus anzupassen, fügt sich diese Art von Anbau in so gut wie jedes Erscheinungsbild ein. Passend zur Fassaden- oder Fensterfarbe in einem zarten gelb, von üppigen Kletterrosen bewachsen und liebevoll ausdekoriert, passt es sich eine romantischen Stil ebenso an, wie es schlicht in Weiß oder Grau gehalten, sich an moderne Architektur anschmiegt.
Der eigentliche Clou der Terrassendächer ist das spezielle Lamellensystem. Jede Lamelle ist beweglich und bis zu 150 Grad drehbar. „So hat man entweder ein dichtes Dach indem man die Lamellen flach ausrichtet oder man stellt die Lamellen auf und kann so im Sommer die Sonne genießen und die warme Luft abziehen lassen. Sämtliche Stellungen zwischen stehend und liegend sind durch das ausgeklügelte Justierungssystem möglich, das macht dieses Terrassendach so universell nutzbar und so einzigartig." Sind die Lamellen so ausgerichtet, dass sie waagerecht liegen, greifen sie so ineinander, dass sie wasserdicht sind. „Die Dächer halten zudem Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometer pro Stunde stand." Die Seitenelemente, sofern gewünscht, gibt es als Schiebeelemente in Holz oder Alu oder als textile Variante in über 50 verschiedenen Designs. Dieses spezielle Gewebe aus Glasfaser schützt zuverlässig und ermöglicht gleichzeitig den Blick hindurch nach draußen. „schließlich möchte man ja auch etwas von seinem Garten sehen, wenn man auf der Terrasse sitzt", räumt Holger Miske ein. Das Terrassendach lässt sich von der Größe an so gut wie alle Maße abpassen. Von der eher überschaubaren Variante von 2x3m bis zur großzügigen Lösung 6,2x4,5m. Auf Wunsch gibt die Terrassendächer unter anderem mit integrierter Beleuchtung, Heizung und Lautsprecher.
Licht in den Garten bringen die Leuchtstelen, die es in zwei Größen gibt. Diese sorgen sowohl für Sicherheit auf Wegen zum Haus und im Garten, sie setzten aber auch nächtliche Akzente, illuminieren Objekte oder definieren Bereiche. In Kombination mit den variabel einsetzbaren Sitz- und Pflanzmodulen eröffnen sich unzählige Möglichkeiten, die einzelnen Bereiche im Garten miteinander zu verbinden oder voneinander zu trennen. In verschiedenen Längen gibt es sie entweder als Sitzgelegenheit oder als Variante zum Bepflanzen. Je nach Bedarf kann ein Einzelmodul zum Lieblingsplatz für eine kleine Pause im Garten, oder bepflanzt, ein bunter Akzent fürs Auge und ein Anziehungspunkt für Insekten werden. Am richtigen Ort platziert lassen sich aber auch Tomaten, Paprika, Salat, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren oder andere gesunde Naschereien ernten. „Alle Module sind miteinander kombinierbar, nebeneinander oder übers Eck. Das schafft Möglichkeiten, den Garten zu strukturieren, ohne dass ich beispielsweise Mauern setzten muss. Ich kann Pflanzen erblühen lassen, die nicht in jedem Boden gedeihen. Habe ich die im Garten, muss ich mit viel Aufwand regelmäßig die Erde austauschen, das kann ich mir sparen. Und möchte ich die Module an einer anderen Stelle haben, ist das machbar." Generell ist mit dem Outdoor-Programm von Renson so gut wie alles machbar. Für die Planung und die Realisierung sind die Spezialisten und Monteure von Fenster Brand in Oberkochen die Ansprechpartner. Aufgrund der Nachfrage bedingten Lieferzeiten ist es ratsam, die Herbst- und Winterwochen für Information und Planung zu nutzen. Der nächste Sommer kommt bestimmt und damit der Wunsche, den Garten zu genießen.