Die Extra Portion Sonnenschein

Fenster, die mehr Licht ins Haus lassen

Zwei gleich große Fenster in zwei gleichen Räumen mit einem Unterschied: In einem Zimmer scheint es heller zu sein, als im anderen. Dahinter stecken weder eine optische Täuschung noch ein Trick, dahinter steckt Innovation aus Österreich. „Der Fenster- und Türenhersteller Internorm hat ein Fensterglas entwickelt, das merklich mehr Sonnenlicht durch lässt", lüftet Holger Miske das Geheimnis. Gemeinsam mit Ernst Bauer und Markus Grundler ist er einer der drei Inhaber und Geschäftsführer von Fenster Brand in Oberkochen. „Die Bestandteile sowie die Beschichtungen von herkömmlichem Fensterglas in Energiesparfenstern bricht einen Teil des Lichtes so, dass es nicht im Raum ankommt. Besonders deutlich wird das, wenn man das Fenster öffnet, dann wird es innen plötzlich heller." Je mehr Gläser ein herkömmliches Fenster hat, desto mehr Licht wird „verschluckt", mitunter kann das bis zu einem Viertel sein. „Das ist ein verständlicher Grund, weshalb viele Kunden bei dreifachverglasten Fenstern vorsichtig sind. Sie haben Bedenken, dass es im Zimmer zu dunkel werden könnte", so Ernst Bauer. Seit kurzem sorgen die Fenster von Internorm für Abhilfe. Ein spezielles Verfahren bei der Isolierglasbeschichtung sorgt für mehr Transparenz und Licht. „Die Premium-Glasbeschichtung ECLAZ ist für alle unsere Fenster Standard und auch als 3fach-Isolierglas extrem lichtdurchlässig.

Wie wichtig Sonnenlicht mit seinem breiten Lichtspektrum ist, bestätigen viele wissenschaftliche Untersuchungen. Es steigert unter anderem die Konzentration und Produktivität, ist für die Produktion von Vitamin D im Körper nötig und regelt den Serotonin-Haushalt, der für Wohlbefinden und Lebensenergie zuständig ist. Tageslicht kann beispielsweise die Lernfähigkeit von Kindern um bis zu 15 Prozent steigern. Halogenleuchtmittel, Leuchtstoffröhren und LEDs fehlen wichtigen Lichtfrequenzen; Tageslichtlampen imitieren zwar diese, geben aber trotzdem nur einen Teil des Spektrums von Sonnenlicht wieder. Während im Sommer sich ein Teil des Lebens im Freien abspielt, reduziert sich an trüben Herbsttagen und während der Wintermonate die Zeit im Freien. Empfindliche Menschen bekommen den Lichtmangel in Form von Müdigkeit und Antriebslosigkeit zu spüren.

„Mit unseren lichtdurchlässigeren Fenstern wird es nicht nur in den Räumen heller, es hellt sich auch die Seele auf", bringt es Holger Miske mit einem Lächeln auf den Punkt. Seit 20 Jahren ist das Unternehmen Fenster Brand Vertriebspartner von Internorm, seit 10 Jahren hält es die Klassifizierung „Goldlevel".

Das steht für herausragende Beratung und ebensolchen Service, was es jedes Jahr aufs Neue vom gesamten Team unter Beweis zu stellen gilt. Neben den drei Inhabern und Geschäftsführern stehen dafür vor allem die sechs Monteure, die drei Montageteams bilden und für einen zügigen und sauberen Aus- beziehungsweise Einbau von Fenstern und Türen sorgen. „Ganz gleich, ob das Fenster eine 2fach oder 3fach Verglasung hat, die Rahmen sind immer gleich stark. Auch das ist eine Innovation, die Internorm als einer der ersten auf den Markt gebracht hat und das inzwischen Standard ist".

Fenstertausch geht schneller, als gedacht. Im Schnitt ist bei einem Einfamilienhause in einer Woche alles erledigt. Die Monteure sind Spezialisten, viele mit jahrelanger Erfahrung. Einer von ihnen ist Marian Chromik, der im Sommer sein 30jähriges Jubiläum bei Fenster Brand feierte. „Mitarbeiter zu haben, die über 3 Jahrzehnte sämtliche Entwicklungsschritte unserer Produkte direkt mitbekommen haben, sind für ein Unternehmen Bestätigung und Ansporn zugleich. Für uns als Geschäftsführer ist es zudem der Beweis, dass unser Team passt und die Kollegen zufrieden sind." Seine alten Fenster auf den Prüfstand zu stellen, lohnt sich allemal. Alt gegen neu macht unter vielen Gesichtspunkten Sinn. Moderne Wärmeschutzfenster sparen Heizkosten, sie entsprechen den Vorgaben was Einbruchsschutz angeht und es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten und zinsgünstige Kredite. „Bei uns gibt es zu alledem noch eine extra Portion Sonnenschein obendrauf, auch wenn wir im Schnitt 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen", so Ernst Bauer.