Tanja Krapp ist die Inhaberin von TKV, dem Trainingszentrum für Kommunikation & Verkauf in Aalen. Ihre Schwerpunkte liegen in der beruflichen und persönlichen Weiterbildung und damit ist sie überwiegend in der Region tätig. Gerade, wenn es um Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung geht, spielt der persönliche Kontakt zu den Menschen eine sehr wichtige Rolle.
Was hat sich für Sie und damit ja auch für das TKV-Angebot durch Corona verändert?
Tanja Krapp: Mit den ersten Kontaktbeschränkungen im März hat sich mein Terminkalender innerhalb von zwei Tagen extrem verändert. Von „ausgebucht bis Juli" hatte ich plötzlich fast keine Aufträge mehr. Nach einer kleinen Schockstarre und einer weiteren Zeit von Irritation, hat die Chancensuche begonnen.
Sie meinen, die digitale Welt zu nutzen?
Tanja Krapp: Ja genau. Um ehrlich zu sein war ich zunächst skeptisch, ob meine Angebote online angenommen werden. Was mich auch noch bewegte, war die Frage, „Kann ich meine Teilnehmer digital genauso erreichen wie in Präsenzveranstaltungen?"
Wie sehen Sie es heute?
Tanja Krapp: Aktuell sind Gesundheit und Zeit wichtiger denn je. Beides wird in der digitalen Welt zu 100% berücksichtigt.
Was wurde aus der Sorge, die Teilnehmer online vielleicht nicht gut genug zu erreichen?
Tanja Krapp: Die Sorge war unbegründet. Mittlerweile bin ich sogar ein Fan von online Veranstaltungen; dazu zählen Vorträge, Seminare, Coachings und Beratungen.
Welche Vorteile haben Ihrer Meinung nach online Veranstaltungen?
Tanja Krapp: Im Vergleich zu Präsenzseminaren ist die Dauer von online Seminare meist kürzer. Dadurch lassen sie sich oft leichter in einen bereits gut gefüllten Terminkalender betten. Zudem kann ich mir als Teilnehmer, unabhängig vom Wohnort, geld- und zeitsparend Wissen aneignen, sowie Coachings und Beratungen in Anspruch nehmen. Wichtig ist für mich die Flexibilität im Angebot.
Was meinen Sie konkret damit?
Tanja Krapp: Ich liebe Präsenzveranstaltungen und bin mittlerweile auch, wie bereits erwähnt, ein online-Fan geworden. Es kommt auf die Situation und das Ziel an. Aktuell finden Seminare, auch firmeninterne Seminare, sowohl digital wie auch als Präsenzseminar statt. Wenn die Hygienevorschriften eingehalten werden können, und darauf lege ich viel Wert, freue ich mich immer
sehr über jeden persönlichen Kontakt. In meinem Trainingszentrum in der Ernst-Abbe-Straße 35 in Aalen habe ich die Gruppengröße halbiert. Auf diese Weise können Präsenzseminare mit maxi- mal 5 Teilnehmern stattfinden. Der TKV-Außenbereich der schon immer zur Verfügung stand, wurde dieses Jahr entsprechend öfter für Coachings und Beratungen genutzt, was die Teilnehmer sehr zu schätzen wussten.
Gab es Veränderungen bei Coachings?
Tanja Krapp: Vor Corona wurden bei mir Coachings und Beratungen am Telefon nicht stark nachgefragt. Mit dem ersten Lockdown stieg die Nachfrage. Neben der reinen Telefonie bieten sich auch digitale Treffen via Zoom, MS Teams und anderen digitalen Plattformen an. Für mich ist es wichtig, mehrere Möglichkeiten anzubieten, aus denen der Kunde dann die für sich beste auswählen kann. Auch zukünftig wird die Online-Weiterbildung und -Beratung für Mitarbeiter, Führungskräfte und Privatpersonen einen hohen Stellenwert einnnehmen.