Erneuerbare Energie für alle

100% Öko-Strom von den Stadtwerken

Kaffeemaschine, Herd, Computer, Fernseher, Wasch- und Spülmaschine, Telefon, Zahnbürste und Kronleuchter. Einmal aufs Knöpfchen drücken und schon läuft's. Dass es nicht das Knöpfchen ist, das die Dinge zum Laufen bringen, ist kein Geheimnis – Elektrizität, also Strom ist, „der Macher" im Alltag. Im Schnitt verbrauchte 2019 eine vierköpfige Familie in Deutschland ohne elektrische Warmwasserbereitung 3000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Über die Hälfte (53%) des privat verbrauchten Stroms in Deutschland stammte 2020 aus erneuerbaren Energien, also aus Windenergie, Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft; seit Jahren verschiebt sich dieser Anteil zu Gunsten der erneuerbaren Energie. Seit September beliefern die Stadtwerke Aalen ihre Privatkunden grundsätzlich mit zertifiziertem Ökostrom; ein wesentlicher Schritt in Sachen Klimaschutz und das ganz ohne Mehr­kosten und zusätzlichen Aufwand für die Kunden. „Ökologische Ausrichtung und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, das wissen wir aus Gesprächen und Umfragen. Als verantwortlicher Energieversorger lag es für uns deshalb auf der Hand und am Herzen, darauf zu reagieren. Wir leisten unseren Beitrag und haben den Ausbau von erneuerbaren Energien gefördert und werden das auch in Zukunft weiter tun", so SWA-Geschäftsführer Christoph Trautmann. Der Ökostrom kommt aus Wasserkraftanlagen in Skandinavien und ist in der Produktion zu 100 % CO2-neutral. Auch Aalens Oberbürgermeister und SWA-Aufsichtsratsvorsitzender Tilo Rentschler begrüßt den zukunftsweisenden Schritt. „Mit der kompletten Umstellung der Belieferung von Privatkunden auf regenerativ erzeugten Strom leisten die Stadtwerke als städtisches Tochterunternehmen einen weiteren wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Treibhausgasen."

Mit der aktuellen Umstellung auf Ökostrom für Privatkunden bauen die Stadtwerke ihr Angebot an erneuerbarer Energie wesentlich aus. So erhalten jetzt auch Kunden, die mit Strom Heizen oder eine Wärmepumpenheizanlage haben, Ökostrom. Damit vollziehen die Stadtwerke jetzt schon maßgeblich den Ausstieg aus der Kernenergie und der Kohleenergie, den die Bundesregierung für 2038 vorgesehen hat. Dass derzeit viele Stromanbieter Öko-Strom aus dem Ausland ­einkaufen, liegt unter anderem an der unübersichtlichen Lage in Deutschland, was erneuer­-bare Energie betrifft. Förderungen für bestehende Windkraftanlagen laufen beispielsweise aus und die Genehmigungen neuer Anlagen scheitern ­immer wieder an Vorgaben und Regelungen aber auch an Einsprüchen von Anwohnern. Unterm Strich ist erneuerbare Energie immer die bessere, weil nachhaltigere Lösung. Auch wenn die ­Skepsis gegenüber Wind- und Sonnenparks in Deutschland durchaus groß ist, im Bewusstsein der Bevölkerung tut sich dennoch etwas.
Der Stromverbrauch ist längst zu einem wesentlichen Punkt bei der Kaufentscheidung für ein neues Gerät geworden. Dass damit bei vielen die Entscheidung für ein weiteres Gerät, das ebenfalls sparsam ist aber kein anderes ersetzt, leicht fällt, ist die Kehrseite der Medaille. Der Gesamtverbrauch bleibt damit seit Jahren weitgehend konstant, obwohl es immer mehr elektrische ­Geräte in den Haushalten gibt, in erster Linie Computer und smart gesteuerte Geräte. Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, haben die Stadtwerke Aalen den Klimawandel schon vor längerem eingeläutet und sind jetzt dabei, ihn konsequent zu vollziehen. Die Kombination aus effizienten Geräten und nachhaltiger Energieversorgung verstärken sich in der Wirkung auf die CO2 Bilanz, auch dann noch, rechnet man den Energieeinsatz für die Produktion der Geräte dazu. 

Mit der steigenden Nachfrage nach E-Autos kommt ein weiterer Baustein zu mehr Nachhaltigkeit dazu. Wer keine Photovoltaikanlage hat, der kann den Fahrzeug-Akku entweder zuhause mit Ökostrom der Stadtwerke aufladen oder eine der Schnellladestationen des regionalen Versorgers nutzen – immer mit gutem Gewissen. Erneuerbare Energie ist ein vielschichtiges und wichtiges Thema. Es wird uns in Zukunft in allen Lebensbereichen beschäftigen und weiterbringen, sei es bei grünem Heizen oder grüner Mobilität. Erneuerbare Energie wird unser Leben weiter erleichtern und unsere Umwelt lebenswert erhalten. Die Klimaneutralität ist zumindest regional betrachtet bei den Stadtwerken Aalen in Sicht.