Studioo crossmedia

Der Medien- und Kommunikationsexperte

Es ist Mittwochmorgen um kurz vor 8:00 Uhr. Noch ist alles still im hinteren Teil des zweiten Stocks der wd Mediengruppe aber nach und nach kommt Leben in die Büros hinter der Glasfront direkt an der Carl-Zeiss-Straße in Aalen. Wie fast immer ging der Kollege von der IT am Vortag als letzter aus dem Büro. Seit Tagen arbeitet er an der Programmierung einer Homepage; die Anforderungen an die Homepage sind komplex, nichts von der Stange – und diese Woche soll ein wesentlicher Teil fertig sein. Die Internetseite gehört zu einem Gesamtprojekt, im Raum steht eine Medienkampagne, dafür sollte alles aus einem Guss sein. Ein Teil der Grafiker, Mediengestalter und kreativen Köpfe ist seit Wochen mit dem Projekt beschäftigt, das in enger Abstimmung mit den Kunden immer mehr an Gestalt annimmt. Ein vorhandenes Logo musste überarbeitet werden, ein Slogan sollte die Kernaussage auf den Punkt bringen, dazu Messetheken, Roll-Ups, Autobeklebung, ein Imagefilm und eben die Webseite. Für das Team von studioo gehört das alles zwar zu dem, was als „Business as usual" bezeichnet wird, dennoch ist jeder Auftrag anders. Auf der Homepage laufen in vielerlei Hinsicht die Fäden zusammen. Die ursprünglich geplanten Veranstaltungen sind Corona zum Opfer gefallen und so finden das Gewinnspiel und die Hintergrundinformationen jetzt eben digital statt. Der Film, der auf der Homepage zum Abruf steht, ist gerade noch vor Corona entstanden.

 

Drei Tage, bevor alles dicht war, konnten der Kameramann und die zuständige Redakteurin die Dreharbeiten abschließen. Schnitt, Animation, Sprachaufnahmen und die finale Bearbeitung fanden im Produktionsstudio unter entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln statt.

Parallel dazu kümmert sich der Rest des Teams um die anderen Aufträge und Projekte. Dazu gehören das Gestalten von Prospekten, Festschriften, Visitenkarten, Banner für Hauswände aber auch das Setzen von Geschäftsberichten. Und dazu gehört mehr als ein Gedanke an den Jahreswechsel und das mitten im Sommer. Seit Jahren ist studioo ein gefragter Partner, wenn es darum geht, hochwertige Wandkalender zu gestalten – Bildbearbeitung inklusive; und die kann mitunter ganz schön herausfordernd sein. Letztes Jahr beispielsweise schafften es zwei Kollegen aus Modellbildern verschiedener Feuerwehrfahrzeuge einen Kalender voller Action entstehen zu lassen. Sie stellten die Bildmotive frei und passten sie auf Wunsch des Kunden in die entsprechende Umgebung ein. Der fertige Kalender ließ nicht nur die Herzen der Auftraggeber und Feuerwehrfreunde vor Begeisterung schneller schlagen. Auch Kollegen, die sich eher weniger für Fahrzeuge begeistern können, waren vom Ergebnis begeistert. Nicht umsonst hat ein Exemplar es an die Wand von studioo crossmedia geschafft.

Gegen 9:30 Uhr ist das Team komplett, jeder hat die Mails gelesen, die nach Feierabend reingekommen sind, hat die ersten Telefonate geführt und sich auf die erste Tagesbesprechung entsprechend vorbereitet. Zügig aber gewissenhaft wird am großen Konferenztisch alles besprochen, was anliegt, welche Aufträge es zu bearbeiten gilt und welche Termine zu besetzen sind. Jeder hat seine Kernkompetenzen, der Blick über den eigenen Tellerrand ist ausdrücklich gewünscht und macht – um im Bild zu bleiben – schließlich ja die Würze der Suppe aus. Es ist wie immer im Leben: Die Mischung macht´s. Aus dem Austausch der Kollegen untereinander ist schon so manches entstanden, das sich von dekorativ, über nützlich bis hin zu gewinn­bringend entwickelt hat.

Neben den Kundenaufträgen und -projekten setzt studioo crossmedia auch viele Eigenprodukte um, die zum Teil in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland bekannt sind. Ein Beispiel dafür ist das Konzept „Nette Toilette", das inzwischen über 300 Städte und Gemeinden weit über Deutschland hinaus nutzen. In der Agentur entstanden, ist es nicht nur wegen des eingängigen Wortspiels zu einem feststehenden Begriff geworden.

 

Das Konzept ermöglicht Besuchern von Städten den freien Zugang unter anderem zu Toiletten in Cafés und Restaurants. Die Stadt bezahlt dafür den Gastronomen eine Gebühr und spart so Kosten für öffentliche Toiletten, die in Summe um ein Vielfaches höher sind. Gleichzeitig freuen sich die Nutzer über saubere Toiletten und die Gastronomen über den einen oder anderen zusätzlichen Gast. Eine klassische win-win-Situation. Als Dauerbrenner hat sich auch die åla entwickelt, die 2007 als regionales Frauenmagazin für Aalen an den Start ging und sich inzwischen zu einem Familienmagazin für die Region Ostwürttemberg entwickelt hat und unter deren Marke inzwischen auch die åla kultur, die åla men, die åla karriere und die ­åla kompakt gehören.

Zu tun gibt es bei studioo crossmedia immer etwas. Nach der kurzen Nachmittagsbesprechung und einem Kaffee wartet die zweite Tageshälfte. Kreative Lösungen für professionelle Kommunikation braucht es immer.