„Während meines Schmuckdesign-Studiums sollte ich mich mit dem Thema Erinnerungen auseinandersetzen. Dabei stieß ich auf das eine oder andere textile Erinnerungsstück meiner Familie. Vor allem von der Spitze war ich fasziniert", erzählt Brigitte Adolph mit einem begeisterten Lächeln. Aus dieser Faszination entwickelte sie ihre ganz spezielle Spitzentechnik, die ihre Schmuckstücke einzigartig macht. Die filigrane Schönheit, die Anmut und die subtile Erotik, die ihre Ohrringe, Armspangen, Ringe und Colliers ausstrahlen, zogen auch Heidi und Andreas Hunke vom ersten Augenblick an in ihren Bann. Seit ein paar Monaten ergänzen ausgewählte Schmuckstücke sowie die Braut-Kollektion von Brigitte Adolph das Sortiment von Juwelier Hunke in Ellwangen.
„Man muss manchmal zweimal hinsehen, weil man es gar nicht glauben kann, dass so etwas möglich ist. Man glaubt den Faden erkennen zu können, aus dem die Spitze geklöppelt ist, aber es ist kein Faden, es ist Gold, beziehungsweise Silber", staunt Heidi Hunke immer wieder aufs Neue. Die Stücke der außergewöhnlichen Braut-Kollektion sind in ihrer Art filigran und feminin, sie unterstreichen die persönliche Schönheit jeder Braut und schmiegen sich durch die handwerklich aufwendige Machart perfekt der Haut an. „Je nach Teint und Farbton des Brautkleides bietet die Farbpalette stets das Passende. Vom zurückhaltend-kühlen Weißgold-Look über die sonnig-strahlende Gelbgold- und die verspielt-romantische Roségold-Variante." Wer das Außergewöhnliche schätzt, für den hat Andreas Hunke auch die „Schwarze Kollektion" im Sortiment. „Das Silber ist schwarzrhodiniert, also entsprechend behandelt, und erhält dadurch diese besondere Optik. Das in Kombination mit dem besonderen Design und beispielsweise champagnerfarbenen Diamanten oder Farbedelsteinen, ist mit nichts zu vergleichen."
Die aktuelle Kollektion von Brigitte Adolph ist von der Natur inspiriert, insbesondere von Blättern und Zweigen. Aus zarten Blättchen und Beeren bilden sich auf wunderbare Weise Ornamente und feine Muster auf Anhängern, Colliers, Armreifen und Ohrringen. „Diese Schmuckstücke sind Symbole der Liebe und das nicht nur für den Tag der Hochzeit. Sie strahlen so viel Lebensfreude aus, dass man sie immer wieder gerne trägt und sich an diesen besonderen Tag erinnert."
Lupenrein – vom Brillanten optisch nicht zu unterscheiden
Sie schimmern und funkeln wie reinste und edelste Brillanten; als Ohrringe, am Dekolleté, Handgelenk oder am Finger. Kostbar und edel, von herkömmlichem Brillantschmuck auch bei näherem Hinsehen nicht zu unterscheiden. Dahinter steckt die Idee, die Freude an strahlend schönem Schmuck in Brillantoptik vom hohen Anschaffungspreis zu lösen. Seit über 12 Jahren gibt es die Marke Diamonfire, die genau das geschafft hat. „Der Schliff macht aus einem Diamanten einen Brillant. Die 57 Facetten des Brillantschliffs leiten das Licht ins Innere des Steins und lassen ihn funkeln und leuchten. Genau das schafft man auch mit Zirkonia. Das sind künstlich hergestellte Edelkristalle, die dem Diamanten sehr ähnlich sind." Das Verfahren diese Steine herzustellen, ist bereits seit den 1970er Jahren bekannt, zur begehrten Diamant-Alternative wurden die Kristalle allerdings erst, als der Brillantschliff die gewünschte Dispersion an den Tag brachte. „Kaum ein Hersteller hat ein so breites Sortiment an Zirkonia-Schmuck in Silber wie Diamonfire. Gerade junge Bräute, die manchmal kein so großes Budget für den Brautschmuck haben aber dennoch auf den besonderen Look wertlegen, sind von dieser Alternative begeistert." Insgesamt ist die Gesamtkollektion in zehn Linien unterteilt, von klassisch bis glamourös oder modern, von Solitärschmuck bis zu wahren Feuerwerken aus Steinen und Muschelkernperlen. Was alle vereint ist die hochwertige Qualität der Verarbeitung und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis." Die besonders edle Gesamtoptik ergibt sich unter anderem auch aus der speziellen Behandlung des Silbers. Das Silber wird durch eine mehrschichtige Oberflächenplattierung aus Palladium, Platin und Rhodium veredelt. „Dieses Verfahren ist sehr aufwendig. Zum einen schützt es das Schmuckstück davor anzulaufen verleiht ihm aber einen unvergleichlichen Glanz und lässt den Ring, das Armband, die Ohrringe oder das Collier wie 18 Karat Weißgold erstrahlen", so Andreas Hunke. Alle Steine von Diamonfire sind elektronisch vermessen, bei der Beurteilung von Reinheit, Schliffgüte und Symmetrie unterliegen die verarbeiteten Steine denselben Qualitätskriterien wie ein echter Brillant und tragen das Markenlogo als Lasergravur. Zu jedem Stück gibt es deshalb einen fälschungssicheren und individuellen Schmuckpass.