Der KUBUS machte Aalen das schönste Weihnachtsgeschenk schon im Advent: Die Wiedereröffnung am 5. Dezember. Das beliebte Einkaufszentrum präsentiert sich frisch saniert, festlich geschmückt, liebevoll dekoriert und mit zahlreichen Events: von Live-Musik über Gewinnspiele und Adventsbasteln bis hin zur Schlemmer-Ecke gab es alles, was das Herz begehrte. Wochen früher als gedacht startete der KUBUS nach dem großen Brand Ende April und dem Wiederaufbau wieder durch.
„Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir noch in diesem Jahr wieder eröffnen können. Jetzt kann der KUBUS wieder das Leuchtturmprojekt in der Aalener Innenstadt sein. Möglich gemacht haben dies vor allem die regionalen Handwerksfirmen, die von Anfang an mit uns an einem Strang gezogen haben. Die Zusammenarbeit mit den mehr als 20 Gewerken, aber auch den vielen engagierten Geschäftsleuten und Bürgern war wirklich toll", sagt Matthias Bieber, bei der TURI Gewerbeimmobilien GmbH, der für den KUBUS zuständig ist. In Aalen hat er in den vergangenen Monaten das gespürt, was nötig ist, um ein derart großes Projekt erfolgreich abzuschließen: Zusammenhalt und ein gemeinsames Ziel.
Gemeinsam mit dem ersten Bürgermeister Wolfgang Steidle und mehreren Filialleitern durchschnitt er das rote Band und gab damit den KUBUS wieder für jede Menge Einkaufsspaß frei. Den Neustart begleiten jene Geschäfte, die den KUBUS bislang zu dem gemacht haben, was er ist: Ein großes Einkaufserlebnis in der Aalener Innenstadt. Mit dabei sind Aposto, Depot, Hallhuber, Mango, Olymp&Hades, Rossmann, unverpackt und ZeitRaum. Das Enchilada und Rituals sind ab Februar 2020 wieder mit an Bord.
Rund um die Eröffnung gab es ein abwechslungsreiches Veranstaltungspaket, das den gesamten Advent über noch andauert. „Wir möchten zusammen mit unseren Kunden im Advent ein richtig schönes Fest feiern unddamit unserer großen Freude über den Neu-
start Ausdruck verleihen", so Matthias Bieber.
Hintergrund
Der KUBUS war in den frühen Morgenstunden des 23. April 2019 in Brand geraten, offenbar nach einem technischen Defekt im Dachgeschoss. Flammen, Rauch und Löschwasser richteten einen Schaden in Millionenhöhe an. Eigentümer TURI, Versicherungen, die Stadt Aalen, der Projektentwickler und die betroffenen Mieter arbeiteten in der Folge Hand in Hand mit dem Ziel, den KUBUS schnellstmöglich wieder zu eröffnen. Bereits Anfang Juni, nur sechs Wochen nach dem Feuer, begann die Sanierung. Bauarbeiter aus der Region wurden beauftragt und arbeiteten mit größtem Engagement. Für Inhaber TURI Gewerbeimmobilien GmbH ist die Sanierung ein Musterbeispiel, wie auch nach einem Großschaden wieder Gutes entstehen kann.
Drei Fragen an Matthias Bieber, bei der TURI Gewerbeimmobilien GmbH für den KUBUS zuständig
Herr Bieber, der KUBUS ist wiedereröffnet.
Wie fühlt sich das an?
Matthias Bieber: Einfach fantastisch! Ursprünglich hatten wir mit der Eröffnung im Frühjahr 2020 geplant. Dass wir nun Wochen vorher wieder die Türen öffnen können, liegt vor allem an der guten und schnellen Arbeit regionaler Fachfirmen. Alle haben an einem Strang gezogen und uns trotz voller Auftragsbücher von Anfang an unterstützt. So ist die Sanierung des KUBUS schnell zu einem Gemeinschaftsprojekt geworden. Es war unglaublich viel Arbeit, aber es hat trotz allem auch sehr viel Spaß gemacht.
Was nehmen Sie mit aus dieser
gemeinsamen Zeit in Aalen?
Matthias Bieber: Dass man sehr viel schaffen kann, wenn alle zusammenhalten. Denn das
war es, was uns als TURI von Anfang an sehr beeindruckt hat: der Zusammenhalt in der Stadt. Geschäftsleute, Bürger, die Verwaltung – alle waren in der Not zur Stelle. Das zu spüren, war schon eine tolle Erfahrung. In Erinnerung wird mir auch das Fest mit der Feuerwehr bleiben.
Als Dank für ihren Einsatz in der Brandnacht hatten wir die Kameraden eingeladen. Es war
ein sehr schöner Abend und wir würden uns sehr freuen, wenn der Kontakt bestehen bleibt. Ein Anfang ist gemacht, die ersten Verabredungen für gemeinsame Aktivitäten von KUBUS und Feuerwehr sind getroffen. Daran können wir gern anknüpfen.
Lassen Sie uns nach vorn blicken.
Was wünschen Sie dem KUBUS für die Zukunft?
Matthias Bieber: Natürlich viele zufriedene Kunden und Besucher, die sich gern bei uns aufhalten. Nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Verweilen und Freunde treffen. Der KUBUS ist ein Treffpunkt für die Aalener und Menschen aus dem Umland. Wir möchten ein Leuchtturm sein, der positive Signale aussendet, mit einem tollen Angebot sichtbar ist und mit viel positiver Energie in die Region ausstrahlt.