Die massiven Platten der langen Tische sind aus Eiche, dazu Sitzbänke, das Licht ist sparsam
aber gezielt eingesetzt und in die Tischplatten eingebrannt ist der Schriftzug KOKONO. Das Wort stammt aus dem Japanischen und ist der Name eines Kriegers, ist aber auch angelehnt
an das Wort für Herz oder Seele. Seit zwei Jahren gibt es in Heidenheim das KOKONO, das im Januar auch mit einem Restaurant in Aalen im i Live Tower vertreten sein wird. Hung Tran hat vor drei Jahren das Restaurant-Konzept erarbeitet und es erfolgreich etabliert; neben Heidenheim und Aalen gibt es auch in Nürnberg ein KOKONO. Das Konzept basiert auf drei Komponenten: ausgesuchte asiatische Gerichte, Sushi und Steaks; letzteres mit asiatischer Note.
Die Familie von Hung Tran stammt ursprünglich aus Hanoi und ist seit Jahren in der Gastronomie tätig. Aus Rottweil kommend, haben sie sich entschlossen 2017 das erste KOKONO zu eröffnen. Sich für Heidenheim zu entscheiden war sowohl Zufall als auch Strategie. Zufall, weil es eine passende Immobilie gab und Strategie, weil die Region nichts Vergleichbares hatte und deshalb das Potential zum Erfolg barg. Sie kauften das Haus an der Schnaitheimerstraße 9, bauten es um und traten in der Region an, die kulinarische Neugier zunächst zu wecken und dann zu befriedigen.
Die Region ließ sich begeistern und schnell fand sich ein großer Kreis Stammkunden. Abends, vor allem von Donnerstag bis Sonntag, sind die Plätze so gut wie ausgebucht, es bietet sich also an zu reservieren. Die Karte beinhaltet Suppen und Vorspeisen, sowie ausgesuchte Grundgerichte in verschiedenen Varianten.
Dazu Sushi Klassiker und speziell fürs KOKONO zusammengestellte Sushi-Kreationen des
zum Haus gehörenden Sushi-Meisters. In der offenen Küche stehen bis zu vier Mitarbeiter, jeder für einen speziellen Bereich zuständig. Dass alle Gerichte kleinen Kunstwerken gleichen und deshalb auch beliebte Bildmotive abgeben, ist ebenso gewollt, wie von einem Profi entwickelt, und bis ins Detail vorgegeben – das Auge isst schließlich mit.
Das Motto des Hauses ist Programm; „Pan-Asian Cuisine und Sushi". Ein schmackhaftes Cross-Over aus verschiedenen asiatischen Küchen. Am stärksten sind die Gerichte von der vietnamesischen und der japanischen Küche beeinflusst, sind aber zum Teil auch auf europäische Geschmackserwartungen angeglichen ohne das Ursprüngliche dafür einzubüßen.
Die Vorliebe des Chefs für gute Steaks ist offensichtlich und gönnt man sich beispielsweise eine der regelmäßig wechselnden Aktionsempfehlungen, kann man seine Vorliebe durchaus nachvollziehen. Zum Klassiker „Surf & Turf", also zu Rindersteak und Garnelen, gibt es asiatisch scharfes Gemüse, die KOKONO Whiskey-Sauce und Süßkartoffelpommes. Dass Fleisch, Meeresfrüchte und Fisch immer frisch und vor bester Qualität sind, versteht sich von selbst. Für verschiedene Steakspezialtäten hat er unterschiedliche Lieferanten, mitunter fährt er der Qualität wegen bis nach Italien zu einem speziellen Rinderzüchter. Lachs und Thunfisch für das Sushi kommen über ausgewählte Händler direkt vom Großmarkt und erfüllen allerhöchste Qualitätsstandards. Jede Bestellung wird frisch und ohne zugekaufte Fertigprodukte und weitestgehend ohne Glutamat zubereitet.
Der Ruf des Restaurants brachte schließlich vor gut einem Jahr auch den Kontakt zu den Hausherren des i Live Towers in Aalen. Auf der Suche nach einer passenden Gastronomie, die wie das Gebäude als solches Innovation und Kreativität wiederspiegelt, fragten die Verantwortlichen bei der Familie Tran an. Bei der offiziellen Einweihung des Towers im Dezember stellte sich auch das KOKONO den Gästen vor, die Eröffnung des Restaurants erfolgte kurz darauf. Edel und puristisch-elegant eingerichtet, stellt das KOKONO in Aalen seine Einzigartigkeit eindrucksvoll unter Beweis. Alle Gerichte sind frisch zubereitet und auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Wer die Spezialitäten des Hauses jedoch nicht um ihren Showeffekt berauben will, der genießt sie dekoriert und serviert in der entsprechenden Atmosphäre des Restaurants.