Wenn Worte nicht ausreichen

Besondere Ringe für einen ganz besonderen Moment

Der Zauber eines stillen Weihnachtsmorgen, der Glanz einer Silvesternacht oder der Neujahrsabend, wenn das Jahr noch jung ist. Zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es viele Gelegenheiten, dem Gefühl, dass man mit dem Partner für immer zusammengehört, Ausdruck zu verleihen: Die Frage, deren Antwort aus zwei Menschen ein fest verbundenes Paar macht. Das Versprechen zueinander zu stehen, getragen von Liebe.

„Ausdruck all dieser tiefen Gefühle ist klassischer Weise der Verlobungsring, der oft ein Solitärring ist, den also ein einzelner Brillant ziert. Dieser Ring ist das sichtbare Symbol für die Liebe, die man für den anderen im Herzen trägt." Goldschmiedemeister und Uhrmacher Andreas Hunke aus Ellwangen weiß, wie viel Emotion in einem Ring stecken kann. „Einen Antrag macht man nicht aus einer Laune heraus. Dementsprechend verwendet man auch Zeit darauf, den richtigen Ring auszuwählen und das ist für den Mann, der den Ring aussucht, ein emotionales Erlebnis." Heidi und Andreas Hunke haben sich in ihrem Geschäft in der Marienstraße 9 in Ellwangen unter anderem auf Verlobungs- und Eheringe spezialisiert und erleben immer wieder Unvergessliches. „Wir fragen generell nach dem Geschmack und den Vorlieben der Frau, die den Ring bekommen soll. Im Laufe dieses Gesprächs kommen dann ab und zu kleine Begebenheiten oder Geschichten zur Sprache, an die der Mann vielleicht schon lange nicht mehr gedacht hat und die ihn in seiner Entscheidung bestärken, den Antrag zu machen." Die Auswahl an Antrags- oder Verlobungsringe ist groß, ebenso wie die Geschmäcker der Frauen vielfältig sind, für die die Ringe gedacht sind. Und die sollen sich ja schließlich daran freuen und den Ring auch nach der Hochzeit regelmäßig und gerne tragen", so Heidi Hunke. Der Verlobungsring kann der Auftakt zu einer besonderen Trilogie der Zusammengehörigkeit und Liebe werden. Zum Ehering getragen, ist der Verlobungsring Vorsteckring, kommt dann nach einiger Zeit ein Memoire-Ring dazu, können entweder alle drei Ringe an einem Finger getragen werden, man entscheidet sich für eine Zweierkombination, für einen einzelnen Ring oder variiert die Ringe an beiden Händen. Zuhause, bei der Arbeit, im Alltag oder zu einem besonderen Anlass; Verlobungs-, Ehe-, und Memoire-Ring sind immer passende Begleiter zu jedem Outfit. Vor allem der Memoire-Ring bietet Gelegenheit ihn zu verschiedenen Anlässen und Jahrestagen um einen Stein zu ergänzen und ihn so in seinem Glanz noch mehr erstrahlen zu lassen.

Bevorzugt werden für diese Ringe weiße Brillanten verwendet, es gibt aber auch farbige Varianten. „Diamanten, das sind die Ausgangssteine für Brillanten, gibt es in vielen natürlichen Farbvarianten. Von gelb, über rosa, verschiedene Blau- und Grüntöne bis zu braunen und schwarzen Diamanten. Zum Brillant wird der Diamant durch den Schliff. Die 56 Facetten, die ein Brillant hat, lassen den Stein so besonders leuchten." Die Qualität und damit die Leuchtkraft eines Brillanten hängen neben der Qualität des Schliffs von der Reinheit, der Farbe und des Gewichts des Steins ab. Ab einem Gewicht von 0,3 Karat hat jeder Brillant, den Andreas Hunke verarbeitet, ein international gültiges Qualitätszertifikat des Gemological Institute of America (GIA). Die Herkunft der Steine ist ebenfalls nachzuvollziehen und nimmt Länder aus, die mit dem Erlös von Diamanten Kriege finanzieren.

Gold, Platin oder Weißgold, diese Entscheidung ist eine reine Geschmackssache. Während Gold der Klassiker ist und von vielen wegen seiner Wertbeständigkeit geschätzt ist, tritt Platin seit geraumer Zeit wieder verstärkt in den Fokus. „Weißgold ist eine Legierung aus Gold, Paladium und Silber, die der Optik von Platin recht nahe kommt. Das war bis jetzt eine Alternative zum hochpreisigen Platin. Aber durch die verstärkte Nachfrage nach Paladium, das für die E-Mobilität gebraucht wird, ist der Preis für Paladium so angestiegen, dass Weißgold inzwischen teurer ist als Platin. Das ist zwar kurios aber derzeit ist das teuerste Metall eine günstige Alternative. Ich sage deshalb immer: Gönnt euch Platin!" Ob im floral-ornamentalen Design, ob schlicht oder luxuriös-auffallend, die Bandbreite an Ringen ist groß. Als Partner von 123 Gold können Heidi und Andreas Hunke eine große Bandbreite an verschiedenen Designs anbieten. Nach dem Setzkastenprinzip lassen sich so gut wie alle Elemente untereinander kombinieren, Steingrößen und -Qualitäten auswählen und aufeinander abstimmen. Die Ringe fertigt der Goldschmiedemeister dann in seiner Werkstatt an. Auf Wunsch setzt er auch eigene Entwürfe des Paares handwerklich um und lässt so ein einmaliges Stück mit individuellem Charakter entstehen, das eine ganz persönliche Geschichte erzählt.

Verlobungs- und Ehering können zudem um Ohrstecker, Kettenanhänger, Colliers oder andere Stücke im entsprechenden Design ergänzt werden. So passt eines zum andern und wächst, wie die Liebe, mit der Zeit.