Chrysanthemen, Astern, Zinnien und Dahlien zeigen ihre schönsten Farben und bescheren der Innenstadt von Aalen seit Mitte September einen unbeschreiblichen Farbrausch und damit verbundenen Herbstzauber. Zwar nicht von Anfang an so geplant, vielmehr aus Corona entstanden, ist die Sommeraktion „Aalen City blüht" des Innenstadtvereins „Aalen City aktiv" (ACA) in die Verlängerung gegangen. Bis Anfang November blüht es in allen nur erdenklichen Herbstfarben.
Da schon zu Beginn des Sommers klar war, dass dieses Jahr keine Reichsstädter Tage stattfinden können und deshalb der Platz in der Innenstadt nicht anderweitig benötigt wird, kam schnell der Gedanke auf, die Sommeraktion dafür länger laufen zu lassen. Die Stadt Aalen genehmigte das nicht nur, sondern steuerte zudem nochmal 30.000 Euro Budget für die Aktion bei. So machte sich unter anderem auch das Team um Arne und Nicole Weber von der Baumschule und Greenhouse Weber in Adelmannsfelden daran, die Sommerbepflanzung gegen Herbstblumen zu ersetzen. Zum Grün der Zitrusstämmchen, Rosmarinsträuchern und Olivenbäumchen gesellen sich nun die roten, gelben und orangfarbenen Töne bunter Herbstblumen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Aktion fortführen können und die bunten Herbstfarben in der ganzen Innenstadt für ein tolles Ambiente sorgen", freut sich Citymanager Reinhard Skusa. Die Passanten und die Ladenbesitzern der Innenstadt sind ebenfalls glücklich und zufrieden; mit der Aktion Aalen City blüht, die diesen Sommer unter dem Motto „verliebt in Aalen" stand, kam trotz Corona, und immer unter den Hygienevorgaben, Leben in die Innenstadt. Zwischen der blühenden Pracht laden seit der Eröffnung im Juli Liegen, Bänkchen und andere Gelegenheiten zum Sitzen, Plaudern und Verweilen ein
Selbstredend mit genügend Sicherheitsabstand aufgestellt. Ganz gleich, ob man beim Flanieren einfach nur die Stadt genießt oder man etwas in der Innenstadt zu erledigen hat und wegen der einen oder anderen Besorgung unterwegs ist, die florale Pracht fasziniert. Dass das blühende Vergnügen länger bleibt und vor allem seit September sein Gesicht verändert hat, begeistert. Alle bisherigen Plätze, die die letzten Wochen mit Farben und Duft die Innenstadt in eine sommerliche Oase verwandelten und für mehr als einen besonderen Moment sorgten, warten die nächsten Wochen mit einem herbstlichen Blütenspektakel auf. Am Rathausplatz sorgen zudem verschiedene Kürbisse für einen leuchtend orange-gelben Blickfang und auch sonst findet sich die eine oder andere optische Überraschung in der Stadt. Die Pflege der insgesamt sieben Plätze übernehmen weiterhin Gartenbauvereine aus Aalen sowie der Musikverein Unterkochen. „Für diese tolle Unterstützung sind wir unheimlich dankbar, denn ohne dieses Engagement wäre eine Aktion wie diese nicht durchführbar", so Josef Funk, der ACA Vorsitzende.
Eine Übersicht, in welchen Teilen der Innenstadt es wie grünt und blüht, findet sich im Flyer zur Aktion. Der liegt in den Geschäften der Innenstadt und der Tourist-Information aus, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite zur Aktion
und