Es ist zweifelsfrei einer der schönste Blicke, die man über Schwäbisch Gmünd haben kann. Auf der einen Seite den Remspark zu Füßen, den Blick über die Dächer der Stadt mit den markanten Silhouetten historischer und markanter Gebäude der Stauferstadt gerichtet. Auf der anderen Seite erstrecken sich bewaldete Hügel, in der Ferne am Horizont zeigen sich bei gutem Wetter die Kaiserberge. Wäre es der Ausblick von einem Privathaus, würde man die Menschen, die darin wohnen, wohl beglückwünschen und gleichzeitig auch beneiden. Dass jeder diesen berauschenden Aus- und Überblick genießen kann, macht ihn noch etwas beeindruckender. Dieser Ausblick gehört zum Hotel am Remspark, genauer gesagt zum Restaurant Charles, beziehungsweise zur Dachterrasse und der sich darauf befindenden Lounge.
Vor gut einem Jahr eröffnet, bietet das Hotel nicht nur Touristen, Geschäftsleuten und Tagungsgästen adäquate Übernachtungsmöglichkeiten. Das Konzept des Hauses kombiniert zudem Gastronomie mit dem Erlebnis eines 360 Grad Blickes in und über die Region – beides durchaus in der Categorie Wow!
„Wir verstehen uns als ein ganz besonderes Angebot für die Menschen der Region. Das Hotel und die Gastronomie befinden sich in einem Gebäude, sie gehören auch zusammen, aber man muss nicht zwangsläufig Hotelgast sein, um unsere Angebote zu nutzen. Jeder kann bei uns essen, auf der Dachterrasse einen Kaffee oder Cocktail trinken oder in der Bar den Abend genießen oder ausklingen zu lassen. Am Remspark 1 in Schwäbisch Gmünd ist mehr als unsere Anschrift. Wir sind ein Teil der Stadt und stehen deshalb auch jedem offen." Benjamin Schöll kommt ursprünglich aus Aalen, hat die letzten Jahre in vielen 5-Sterne Häusern in ganz Deutschland gearbeitet und leitet seit der Eröffnung im Sommer letztes Jahr das Hotel. Für die Entscheidung wieder in den Ostalbkreis zurückzukehren, war weitestgehend das Gmünder Hotel- und Gastronomiekonzept ausschlaggebend. „Man lebt in diesem Gewerbe von der Zufriedenheit seiner Kunden. Und als wir das heutige Konzept erarbeitet haben, war unser Augenmerk darauf gerichtet, Menschen etwas Unvergleichliches zu bieten und ihnen Lust zu machen, die Region zu erkunden."
Das Restaurant Charles ist als Steakhouse ausgerichtet, hat aber auch vegetarische Gerichte auf der Karte. Schließlich bietet sowohl das eine wie das andere eine große geschmackliche Bandbreite und hat das Potential zu immer wieder neuen köstlichen Überraschungen. „Beim Fleisch legen wir allergrößten Wert auf Herkunft und Qualität, was letztendlich den Geschmack ausmacht. Wir haben Fleisch vom Iberico-Schwein auf der Karte, ebenso wie das von Irischen Weiderindern oder das von Tieren regionaler Züchter. „Unser Ansatz verbindet regionale und internationale Spezialitäten. Das gilt für das Fleisch, unser Gemüse und für die Weine. In unseren Weinschränken finden sich Spitzenweine aus dem Remstal, aus anderen deutschen Anbaugebieten, ebenso wie die großen Weine aus Europa und dem Rest der Welt. Der Gast hat die Wahl – und zwar ausschließlich die Wahl zwischen Spitzenprodukten." Unter Spitzenprodukten versteht Benjamin Schöll nicht nur Bekanntes, sondern gibt auch denjenigen eine Chance, die noch keine international klangvollen Namen, dafür aber Potential und ein gutes Preis Leistungsverhältnis mitbringen. Um die Gäste immer wieder an den neuen kulinarischen Entdeckungen des Hauses teilhaben zu lassen, wechseln nicht nur die Karten der einzelnen Gastronomiebereiche regelmäßig, es kommen zudem immer wieder Schwerpunkte dazu;
von denen auch der Hotelmanager schon profitiert hat. „Ich habe für mich das Striploin-Steak entdeckt, das ist ein Stück aus dem Roastbeef ohne Knochen. Dieses Stück, wenn es auf dem Teller liegt, hat eine insgesamt 10-wöchige Reifung hinter sich. Zunächst fünf Wochen konventionell, eingeschweißt und dann nochmal fünf Wochen dry aged, also offen in der Reifekammer. Bei diesem Reifeprozess verliert das Fleisch rund die Hälfte seines Gewichtes in Form von Wasser. Was bleibt ist Fleisch mit einem unbeschreiblichen Geschmack, der sich beim Kauen noch einmal mehr entfaltet." Richtig zubereitet braucht es nur noch einen passenden Wein, um ein geschmackliches Feuerwerk am Gaumen zu erleben. Zum Ausprobieren und Genießen stehen die Türen des Restaurants Charles offen. Regelmäßig gibt es zudem Wine and Dine, kulinarisch-literarische sowie kulinarisch-musikalische Abende. Wem es mehr nach einem sonntäglichen Lunch ist, der entscheidet sich für das große Buffet an ausgewählten Sonntagen und wer am Sonntag nach oder anstatt des obligatorischen Spazierganges die wärmenden Strahlen der Herbstsonne bei einem Kaffee oder Tee genießen möchte, der entscheidet sich für die Dachterrasse. „Es gibt immer einen Grund, um zu uns kommen."