Fotos: Peter Kruppa
Ob die åla, der Lieblingsbildband, die Gebrauchsanweisung für den Fernseher oder die Zubereitungsanleitung auf der Tütensuppe. So gut wie überall findet sich Gedrucktes. Und auch wenn uns wahrscheinlich allen etwas fehlen würde, wenn es nicht so wäre, fragt sich so gut wie niemand, wie kommt eigentlich die Schrift, das Zeichen oder das Bilder auf das Papier.
Am Prinzip des Drucks hat sich die letzten 500 Jahre nichts Wesentliches geändert, wohl aber in der Vielfalt der Möglichkeiten, der Höhe der Auflage, der Präzision und der Geschwindigkeit, in der heute gedruckt wird. Als führendes mittelständisches Unternehmen in der Druckbranche der Region, hat Wahl-Druck in eine neue Offsetdruckmaschine investiert und diese bei einem open house gemeinsam mit Gästen und der Belegschaft in Betrieb genommen. Als erstes Druckprodukt auf der neuen Maschine entschieden sich die Geschäftsführer Petra Wahl und Oliver Machhold für die Umschlagseite der ålamen, die Mitte Dezember erscheint. Das hochwertige Naturpapier, auf der die ålamen gedruckt ist, stellt an Druckvorbereitung und den anschließenden Druck hohe Anforderungen – ein Grund, weshalb sich der Umschlag als
Demonstrationsobjekt anbot. Vor dem eigentlichen Druck mussten zunächst einmal die Motive für den Druckbogen auf die Druckplatten. Dass die Motive nach der Belichtung der Platte nicht spiegelverkehrt sind, verwunderte die Gäste zunächst. Denn: Während man auf einem Stempel beispielsweise Buchstaben und Zahlen spiegelverkehrt sieht, gilt das nicht bei Druckplatten. Der Grund ist einleuchtend. Weder Papier noch Druckplatte geben beim Druckvorgang nach, so kann es passieren, dass die Farbe gequetscht wird und Konturen unscharf sind. Die Druckplatte bringt deshalb die Farbe auf eine flexible Gummimatte auf, die dann das Papier bedruckt. Von der Druckplatte als solche war ein Gast dermaßen fasziniert, dass er sich eine für seine Wand im Büro mitnahm.
Mit der neuen Maschine ist Wahl-Druck im Offsetdruck noch schneller und damit noch flexibler bei der Abwicklung von Druckaufträgen. Der Aalener Druckspezialist setzt Maßstäbe in der Region. Auch die åla ist teilweise auf dieser Maschine gedruckt, mit Ausnahme des Um-
schlages. Der ist mit Glanz,- bzw. Mattlack veredelt und kam von einer anderen Maschine der wd mediengruppe, zu der neben Wahl-Druck und der Digitaldruckerei D_tec.tif auch die Werbe- und Konzeptagentur Studioocrossmedia
gehört, die die åla herausgibt.